Ausschreibung: Patientenverwaltungssystem - D-Rüsselsheim Personalcomputer Computerausrüstung für die Medizin Medizinsoftwarepaket Medizinische Informationssysteme Informationssysteme für Pflegestationen Patientenverwaltungssystem Systeme zur Operationssaalverwaltung Klinisches Informationssystem Systeme zur Verwaltung von Patientenakten Computerserver Dokument Nr...: 25314-2010 (ID: 2010012704213417932) Veröffentlicht: 27.01.2010 * BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH, August-Bebel-Str. 59, Kontakt EDV-Abteilung, z. Hd. von Herrn Reimar Engelhardt, 65428 Rüsselsheim, DEUTSCHLAND. Tel. +49 614288-1537. E-Mail: engelhardt@gp-ruesselsheim.de. Fax +49 614288-4113. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.GP-Ruesselsheim.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: AGKAMED GmbH, Ruhrallee 201, z. Hd. von Herrn Adam Pawelek, 45136 Essen, DEUTSCHLAND. Tel. +49 2011855-150. E-Mail: adam.pawelek@agkamed.de. Fax +49 2011855-299. URL: http://www.agkamed.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Rechnungsprüfungsamt der Stadt Rüsselsheim, Marktplatz 4, z. Hd. von Frau Silvia Gillhausen, 65428 Rüsselsheim, DEUTSCHLAND. Tel. +49 614283-2427. E-Mail: silvia.gillhausen@ruesselsheim.de. Fax +49 614283-2236. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beschaffung eines Krankenhaus-Informationssystems (KIS). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 7. Hauptort der Dienstleistung: GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH, August-Bebel-Str. 59, 65428 Rüsselsheim, DEUTSCHLAND. NUTS-Code: DE717. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Beschaffung eines Krankenhaus-Informationssystems mit folgender Funktionalität: Patientenverwaltung mit stationärer Abrechnung, Medizin-Controlling mit DRG- und MDK-Arbeitsplatz, Statistiken, Medizinische Dokumentation, Auftrags- und Ergebniskommunikation zu Funktionsstellen, Elektronische Patientenakte und Fieberkurve, Befund- und Arztbrieferstellung, OP-Management. Medizinische Anordnungen, mobile Visite, Pflegeplanung, Pflegedokumentation, Schnittstellen zu Subsystemen wie IBS-Thepla von IBS, PEGASOS von Marabu, Medical Office von Indamed, SAP FI/CO/AA, AMOR 3, Carddas und Getemed von GE, DAVID von Medat, u. a. optional Radiologie-Modul/Funktionen (RIS) mit Schnittstelle zum PACS Medimage von VEPRO, optional Patientendatenmanagementsystem (PDMS). sowie alle zugehörigen Dienstleistungen (Schulungen, Parametrisierung, Inbetriebnahme, Abnahme soweit notwendig, Wartung/Pflege). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48814200, 48814000, 48814400, 48814500, 48814300, 48814100, 48822000, 30213000, 48180000, 33197000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Radiologie-Modul/Funktionen (RIS), Patientendatenmanagementsystem (PDMS). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Krankenhaus-Informationssystem (KIS) 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48814200, 48814000, 48814400, 48814500, 48814300, 48814100, 48822000, 30213000, 48180000, 33197000. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: opt. Radiologie-Informationssystem (RIS) 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48814200, 48814000, 48814400, 48814500, 48814300, 48814100, 48822000, 30213000, 48180000, 33197000. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: opt. Patientendatenmanagementsystem (PDMS) für Intensivstation 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48814200, 48814000, 48814400, 48814500, 48814300, 48814100, 48822000, 30213000, 48180000, 33197000. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Kopie HR-Auszug. Es besteht die Möglichkeit, fehlende Unterlagen innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung nachzureichen. Dies bezieht sich auf III.2.1, 2.2, 2.3. Alle Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweise gemäß VOL §7a Absatz 3. (1) b) und d); 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VOL § 7 Absatz 5. a) bis; d) Alle Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) Nachweise gemäß VOL § 7a Absatz 3.(2) a); 2.) Nachweis zur ISO-9001- oder einer vergleichbaren Zertifizierung /Qualitätssicherung; 2. Anzahl und Qualifikation der vorhandenen Mitarbeiter bezogen auf KIS bzw. KIS-Migrationen und der im Projekt geplanten einzusetzenden Mitarbeiter. Muss-Kriterien: Eigenerklärung, dass Benutzeroberfläche, Hilfetexte und alle Benutzer- und Systemhandbücher in deutscher Sprache vorliegen, Nennung von mind. 3 Krankenhäusern mit mehr als 300 Betten in Deutschland mit Patientenverwaltung, stationärer Abrechnung, Medizinischer Dokumentation, OP-Management, in denen das KIS vollständig in Betrieb genommen wurde. Für jedes Krankenhaus ist ein Ansprechpartner mit Telefonnummer zu nennen. Angabe, ob eine erfolgreiche Ablösung von Siemens Clinicom/Carecenter mit Daten-Übernahme in mindestens einem Krankenhaus erfolgte. Bitte nennen Sie in diesem Fall einen Ansprechpartner im jeweiligen Krankenhaus mit Telefonnummer. Alle Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Vergleiche III.2. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.3.2010 - 12:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt, DEUTSCHLAND. Tel. +49 615112-6348. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.1.2010. -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de