Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - D-Tuttlingen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Planentwürfe (Systeme und Integration)
Kalkulation und Überwachung der Kosten
Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Projektaufsicht und Dokumentation
Dokument Nr...: 302185-2009 (ID: 2009103004161915570)
Veröffentlicht: 30.10.2009
*
  BEKANNTMACHUNG
    Dienstleistungsauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Neubau eines Bettenhauses mit
    Anbindung an den Bestand/D-Bau, Zeppelinstr. 21, Kontakt Zentrale
    Betriebstechnik, z. Hd. von Peter Gajo, D-78532 Tuttlingen. Tel. +49
    7461971800. E-Mail: p.gajo@klinikum-tut.de. Fax +49 7461971802.
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des Auftraggebers: http://klinikum-tut.de.
    Weitere Auskünfte erteilen: Bau eines Bettenhauses mit Anbindung an den
    Bestand, D-Bau, Zeppelinstraße 21, Kontakt Klinikum Landkreis Tuttlingen,
    z. Hd. von Peter Gajo, D-78523 Tuttlingen. Tel. +49 7461971800. E-Mail:
    p.gajo@klinikum-tut.de. Fax +49 7461971802. URL: http://klinikum-tut.de.
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
    Kontaktstellen.
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LBBW Immobilien
    Kommunalentwicklung GmbH, Postfach 103023, Kontakt LBBW Immobilien
    Kommunalentwickung GmbH, z. Hd. von Harald Klose, D-70026 Stuttgart. Tel.
    +49 7116454215. E-Mail: Harald.Klose@LBBW-IM.de. Fax +49 7116454100. URL:
    http://lbbw-immobilien.de.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
    Allgemeine öffentliche Verwaltung.
    Gesundheit.
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: Nein.
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bau eines
    Bettenhauses mit Anbindung an den Bestand, D-Bau.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung: Dienstleistung.
    Dienstleistungskategorie: Nr. 12.
    Hauptort der Dienstleistung: Tuttlingen.
    NUTS-Code: DE13.
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
    Tuttlingen ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs. Sie ist Kreisstadt
    und mit rund 35 000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Tuttlingen.
    Tuttlingen gilt aufgrund einer Vielzahl von Unternehmen aus der
    Medizinbranche als Welthauptstadt der Medizintechnik.
    Das Gesundheitszentrum Tuttlingen liegt oberhalb der Innenstadt im Gebiet
    Leutenberg, Schwerpunkt des Klinikums neben der medizinischen und
    pflegerischen Dienstleistungen sind: Allgemein- u. Visceralchirurgie,
    Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Kompetenzzentrum für: Endoprothetik,
    Minimal-inva-sive Chirurgie, Neurochirurgie, Gastroenterologie,
    Kardiologie, Schlaganfalleinheit, Geriatrie, Onkologie, Pneumologie,
    Operative Gynäkologie, Geburtshilfe / babyfreundl. Krankenhaus,
    Zertifiziertes Brustzent-rum, Kataraktchirurgie, Netzhautchirurgie,
    Blutdepot mit Eigenblutspende, Schmerztherapie.
    Die Kreisklinik Tuttlingen verfügt zurzeit über 240 .Betten, 7 Abteilungen
    mit insgesamt 420 Beschäftigten.
    Das Klinikum Landkreis Tuttlingen besteht aus vier Gebäudeteilen: dem
    historischen Mittelbau, dem Bauteil A (errichtet von 1982-1986), dem
    Bauteil B (1979-1982), dem Bauteil C (1989-1992), dem
    Hubschrauberlandeplatz auf dem Mittelbau (2008) sowie den notwendigen
    Parkplätzen und Freianlagen.
    Seit 1992 wurden kontinuierlich Maßnahmen zur betrieblichen und
    medizinischen Optimierung umgesetzt.
    Im Rahmen einer planerischen Voruntersuchung wird der Neubau eines
    Bettenhauses mit 102 Betten als Initialmaßnahme empfohlen. Damit können
    die Optimierung und Modernisierung des Gebäudebestandes durchgreifend
    möglich gemacht werden. Nach der Fertigstellung des D-Baus können so im
    B-Bau Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Tagesklinik und ambulantes
    Chemozentrum untergebracht werden. Dieser Umbau ist nicht Bestandteil
    dieses Verfahrens.
    Hinweis: Zeitgleich ausgeschrieben sind die Architektenleistungen, sowie
    jeweils die Ingenieurleistungen Tragwerk, HLS und Elektro.
    Die geforderten Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2-9 beinhalten
    alle Leistungen nach § 33 HOAI, Honorarzone IV unten.
    Als besondere Leistungen erwartet werden:
     Außenanlagen Lph. 1-3 (anrechenbare Baukosten 190 000 EUR).
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000,
    71242000, 71243000, 71244000, 71245000, 71246000, 71247000, 71248000.
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
    II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Neubau / D-Bau Bettenbau (Hinweis:
    Benennung der Geschosse im Bezug zum Altbau):
    1. Obergeschoss Technikebene
    2. und 3. Obergeschoss
    38 x 2-Bettzimmer mit 76 Betten
    4. Obergeschoss/Komfortstation
    12 x 1- Bettzimmer mit 12 Betten
    7 x 2- Bettzimmer mit 14 Betten zusammen 102 Betten
    Der D-Bau soll parallel zum B-Bau (Lageplan siehe ergänzende Hinweise zum
    Programm unter den oben erwähnten Internetadressen). Das Gebäude soll
    3-geschossig mit einem zusätzlichen Untergeschoss (Terminologie Altbau)
    erstellt werden.
    Kenndaten:
     BGF 5 400 qm,
     BRI 23 000 cbm,
     Max. Baukosten (KGr. 300-600) 9 600 000 EUR (+ gesetzl. MwSt).
    II.2.2)  Optionen: Nein.
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
    in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe).
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen: für Personenschäden 2 500
    000 EUR, für sonstige Schäden 1 000 000 EUR bei einem in der EU
    zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Bereitstellung von
    Fördermitteln durch das Land Baden-Württemberg.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird: Falls Arbeits- oder Planungsgemeinschaften gebildet werden, müssen
    diese gesamtschuldnerisch haften, mit bevollmächtigten Vertretern
    auftreten und diesen in der Bietererklärung dokumentieren (VOF § 7 (4).
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.
    Die Leistung muss vollständig vom Bewerber selbst erbracht werden.
    Erteilung von Unteraufträgen wird von AG nicht zugelassen.
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
    und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
    Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    Ausschlusskriterien:
    1) Vollständige Angaben der Bewerber gem. VOF : Berufliche Qualifikation
    VOF § 7(3) und § 23 (1) (2) , Eigenerklä¬rung, dass keine
    Ausschlusskriterien nach § 11 VOF vorliegen, Eigenerklärung zur
    Verknüpfung mit anderen Unternehmen § 7(2) VOF, Verpflichtungserklärung
    nach §§ 12(3), 13(3) VOF (ggf. Bewerbungsformblatt)
    Auswahlkriterien:
    1) Bürobeschreibung  Ausstattung, Mitarbeiter (festangestellt Architekten
    und Ingenieure), Umsatz aus freiberuflicher Tätigkeit (ohne MwSt in den
    letzten 3 Jahren), verantwortlicher Projektleiter (Kurzlebenslauf), 1 DIN
    A 4 Blatt, Bewertung 5 Punkte
    2) Referenzen - tabellarische Auflistung Bauvorhaben der letzten 10 Jahre
    mit Nennung der Kenndaten (BGF, BRI, Baukosten Kgr. 300-600),
    Planungszeitraum, Fertigstellung, Kontaktdaten von Referenzansprechpartner
    auf Auftraggeberseite, 1 DIN A4 Blatt, Bewertung 5 Punkte
    3) Vergleichbares Projekt (Gesundheitswesenneu-, -anbau, Fertigstellung
    nicht älter als 5 Jahre) - Referenzblatt mit Fotos und Plänen sowie einer
    Kurzbeschreibung, 1 DIN A 4 Blatt, Bewertung 5 Punkte
    4) Innovative Ansätze  Innovative Ansätze bei Bau und /oder Betrieb (z.B.
    innovative Planungs- und Nutzungskon¬zepte im Klinikablauf, Masterpläne),
    1 DIN A 4 Blatt, Bewertung 3 Punkte.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
    Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
    Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    1) Nachweis über den Gesamtumsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre mit
    Bankerklärung (Beleg Eigenerklärung, GuV) oder Bilanzauszug mit Testat;
    Über 1 500 000 EUR (einschl. MwSt), gem. VOF §12 (1) a, c, Bewertung 5
    Punkte.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
    erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    1) Nachweis der Leistungsfähigkeit: Zahl der fest angestellten
    Architekten/Ingenieure (einschl. Inhaber) und Ihre durch¬schnittliche
    Betriebszugehörigkeit.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
    III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
    III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
    Berufsstand vorbehalten: Ja.
    Architektenausweis, Ingenieurkammereintrag.
    III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
    Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
    betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
    Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
    IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
    Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
    3. Höchstzahl: 5.
    IV.1.3)  Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
    Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander
    folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu
    erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
    auf die nachstehenden Kriterien:
    1. vergleichbares realisiertes Projekt Objektplanung (nicht älter als 5
    Jahre), Fertigstellung bis 31.5.09. Gewichtung: 25.
    2. Fachliche Eignung des Projektteams, Angaben zu dem für die Erbringung
    der Dienstleistung vorgesehenen Personal (Darstellung des Projektteams,
    der Organisationsstruktur und der Namen, Qualifikationen und
    Berufserfahrung der Mitglieder des Projektteams Fachliche Erfahrung des
    Projektteams im Krankenhausbau, innovative Planungs- und Nutzungskonzepte,
    energetischer Gebäudesanierung; allgemeiner Gebäudesanierung; Nachweis mit
    Beleg durch den PT betreuter Objekte, Qualifikationen, Zertifikate, etc.
    Gewichtung: 40.
    3. Grundsätzliche Vorstellungen zu Architektur (funktionell und
    ästhetisch). Gewichtung: 15.
    4. Instrumente zur Termin-u. Kostenkontrolle (mit Controlling
    Schwerpunkten). Gewichtung: 15.
    5. Honorarangebot, das wirtschaftlichste Honorarangebot erhält die höchste
    Punktzahl. Gewichtung: 5.
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind
    kostenpflichtig: Nein.
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
    3.12.2009 - 17:00.
    IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
    Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 8.12.2009.
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können: Deutsch.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
    Baden-Württemberg, Postfach, D-76247 Karlsruhe. Tel. +49 7219264049. Fax
    +49 7219263985.
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.10.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google