Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung: Krankenhausmahlzeiten - D-Halle
Krankenhausmahlzeiten
Kantinen- und Verpflegungsdienste
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Dokument Nr...: 292627-2009
Veröffentlicht: 21.10.2009
*
  BEKANNTMACHUNG
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Universitätsklinikum Halle
  (Saale) AÖR, Ernst-Grube-Straße 30, z. Hd. von Beate Friedel / Tina
  Billert, D-06120 Halle. Tel. +49 345557-4202/5020. E-Mail:
  beate.friedel@medizin.uni-halle.de, tina.billert@medizin.uni-halle.de. Fax
  +49 345557-1016.
  Weitere Auskünfte erteilen: Universitätsklinikum Halle (Saale),
  Ernst-Grube-Straße 40, Kontakt Geschäftsbereich V - Zentrale Dienst- und
  Serviceleistungen Abteilungsleiterin Frau Janik, D-06120 Halle (Saale).
  Tel. +49 345557-1031. E-Mail: monika.janik@medizin.uni-halle.de. Fax +49
  345557-7488.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
  Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Universitätsklinikum Halle
  (Saale), Magdeburger Straße 24, Kontakt Geschäftsbereich I -
  Wirtschaftsführung und Administration Submissionsstelle Frau Friedel /
  Frau Billert, D-06112 Halle (Saale). Tel. +49 345557-4202/5020. E-Mail:
  beate.friedel@medizin.uni-halle.de, tina.billert@medizin.uni-halle.de. Fax
  +49 345557-1016.
  Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Universitätsklinikum Halle
  (Saale), Submissionsstelle, Magdeburger Straße 24, Kontakt
  Geschäftsbereich I - Wirtschaftsführung und Administration
  Submissionsstelle Frau Billert, D-06112 Halle (Saale). Tel. +49
  345557-5020. E-Mail: tina.billert@medizin.uni-halle.de. Fax +49
  345557-1016.
  I.2)	ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
  Einrichtung des öffentlichen Rechts.
  Gesundheit.
  Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
  Auftraggeber: Nein.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Speiseversorgung
  Patienten, Mitarbeiter und Betriebskindertagesstätte.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 27.
  Hauptort der Dienstleistung: Universitätsklinikum Halle/Saale.
  NUTS-Code: DEE20.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das
  Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR, als Haus der Maximalversorgung,
  beabsichtigt die Speisenversorgung für Patienten, Mitarbeiter und die
  Betriebskindertagesstätte neu zu vergeben.
  Es verfügt zzt. über 1 069 Betten (mit 316 050 BKT p. a.) an 4 Standorten
  innerhalb des Stadtgebietes.
  Der Schwerpunkt der Speisenversorgung liegt am Standort Halle  Kröllwitz.
  Das UKH verfügt über keine eigene Küche. Der Bieter muss in der Lage sein
  eine Produktionsstätte, unter Einsatz von Cook & Chill  oder Cook &
  Freeze  Produkten, auf seine Kosten vorzuhalten. Die Produktionsstätte
  soll den modernsten Gegebenheiten entsprechen und auf die Zukunft
  ausgerichtet alle Möglichkeiten von Convenience  Produkten
  berücksichtigen.
  Das Speisenverteilungssystem ist durch den Bieter zu stellen und im Rahmen
  der Beköstigungstage zu kalkulieren. Es hat allen hygienischen und
  technischen Gegebenheiten für eine dezentrale Versorgung zu entsprechen.
  Alternativ kann das bestehende Speisenverteilungssystem vom jetzigen
  Betreiber übernommen werden.
  Die Lieferung und Rückführung der Speisentransportwagen obliegt dem
  Bieter.
  Der Bieter muss die komplette Menüaufnahme durch
  Verpflegungsassistentinnen übernehmen.
  Ein entsprechendes Menübestellsystem ist durch den Bieter zu beschaffen.
  Zur Mitarbeiterversorgung stellt das Klinikum am Standort Kröllwitz ein
  Mitarbeiterrestaurant mit dem nötigen Großinventar zur Verfügung, welches
  durch den Bieter betrieben wird.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 15894220,
  55500000, 55523000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Universitätsklinikum Halle (Saale) AÖR.
  Standort: Ernst-Grube-Straße 40.
  Standort: Magdeburger-Straße.
  Standort: Außenobjekte (Einrichtungen, die im Stadtgebiet Halle verteilt
  sind).
  Standort: Betriebskindertagesstätte.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages um ein Jahr, wenn
  nicht von einem der Vertragspartner spätestens 3 Monate vor dem Ablauf
  schriftlich gekündigt wird.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.7.2010. Ende: 30.6.2015.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Besondere
  Vertragsbedingungen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Keine Rechtsform - gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem
  Vertreter.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
  und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Nach § 7a VOL/A ist zum Nachweis der unternehmensbezogenen
  Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Bescheinigung der
  Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis der ABSt
  Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) oder folgende Einzelnachweise
  vorzulegen:
  Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, dass
  der Bieter seinen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt nach den
  Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes nachgekommen ist,
  Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
  Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse) nach den Rechtsvorschriften des
  jeweiligen Landes (bei dem der größte Teil der Arbeitnehmer des Bieters
  versichert ist), dass der Bieter seinen Zahlungsverpflichtungen
  nachgekommen ist,
  Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
  Zahlung der Beiträge und / oder vergleichbarer Nachweise nach den
  Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes,
  Nachweis über die Eintragung in das Berufs- / Handelsregister und / oder
  vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes,
  Vorlage eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister GZR 3 (für die
  vertretungsberechtigten Personen) und / oder vergleichbare Nachweise nach
  den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes. Der Auszug darf nicht älter
  als 3 Monate sein,
  Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister GZR 4 (für das
  Unternehmen) und / oder vergleichbare Nachweise nach den
  Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes. Der Auszug darf nicht älter als
  3 Monate sein,
  Kopie der behördlich genehmigten Gewerbeanmeldung und ggf.
  Gewerbeummeldung,
  Bewerbererklärung des Landes Sachsen	Anhalt.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Auftragsbezogen  nicht Bestandteil des ULV.
  § Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
  mindestens folgenden Deckungssummen:
  Personen- und Sachschäden 3 000 000 EUR (2-fach maximiert).
  Vermögensschäden 250 000 EUR.
  Bearbeitungsschäden 50 000 EUR.
  Schlüsselversicherung 50 000 EUR.
  Gewässerschäden 1 000 000 EUR.
  Oder eine Erklärung des Versicherers, dass zum Zeitpunkt des
  Leistungsbeginns die Deckungssummen zur Verfügung stehen.
  Anzahl jahresdurchschnittlich beschäftigter Arbeitskräfte und die
  durchschnittliche Anzahl der länger als 6 Monate fest angestellten
  Mitarbeiter der letzten 3 Jahre,
  Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
  bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand des Angebotes ist,
  jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
  Übersicht von Referenzen bezüglich der besonderen Leistungsart, die
  Gegenstand des Angebotes ist, über Krankenhäuser mit mindestens 1 000
  Betten bzw. mit vergleichbaren Strukturen und Größenordnungen und der in
  den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Einrichtung
  inkl. Ansprechpartnern, deren Anschrift und Telefonnummern.
  Dem Angebot sind folgende Konzepte beizufügen:
  1. Detailliertes Konzept zur Speisenverpflegung der Patienten;
  2. Logistikkonzept in Grundzügen;
  3. Service- und Menüabfragekonzept;
  4. Konzept zur Sicherstellung der Getränkeversorgung Heiß- und
  Kaltgetränke;
  5. Konzept zur Sicherstellung der Sonderkostformen und Milchküche;
  6. Detailliertes Konzept zum Betrieb des Mitarbeiterrestaurants für die
  Speisenversorgung der Mitarbeiter und Sonderveranstaltungen;
  7. Detailliertes Notfallkonzept;
  8. Detailliertes Kommunikationskonzept zwischen Auftraggeber und
  Auftragnehmer mit Ansprechpartnern;
  9. Dem Angebot sind entsprechende Kalibrierungstabellen für Früh-,
  Mittag-, Abendessen und dem Stationsbedarf beizufügen;
  10. Detaillierte Darlegung der Preisgestaltung pro Beköstigungstag, für
  Tageskliniken, den Stationsbedarf, der Mitarbeiterversorgung,
  Sonderveranstaltungen sowie für die Betriebskindertagesstätte und die
  Mineralwasserbereitstellung für die Patienten;
  11. Alternativangebot / Alternativkonzept zu Möglichkeiten anderer
  Verfahren zur Speisenversorgung der Patienten;
  12. Nennung der geplanten Produktionsstätte mit Konzept.
  Außerdem beizufügen sind schriftliche Anerkenntnisse des Bieters in frei
  gewählter Form zu folgenden Punkten:
  Der Leistungsbeschreibung inkl. detaillierter Angaben,
  Vergabe und Vertragsbedingungen der VOL/A,
  Besondere Vergabe- und Vertragsbedingungen des Universitätsklinikums
  Halle (Saale) gemäß Anlage,
  Ablauf der Bindefrist und
  Dass der Bieter seine eigenen Geschäftsbedingungen dem Angebot nicht
  zugrunde legt.
  Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebotes, dass:
  er die gleich bleibende Qualität und Quantität seiner Dienstleistung
  überwacht und einhält,
  dem Angebot nur die eigenen Preisermittlungen zugrunde liegen und mit
  anderen Bietern Vereinbarungen weder über die Preisbildung noch über die
  Gewährung von Vorteilen an Mitbewerber getroffen worden sind und auch
  nicht nach Abgabe des Angebotes getroffen werden,
  er die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anerkennt
  und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschl. Anlagen)
  und den beigelegten Vertragsbedingungen erstellt hat,
  er fachlich und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag im
  vorgesehenen Umfang auszuführen.
  Diese Anerkenntnisse und Erklärungen sind zu unterschreiben, mit dem
  Firmenstempel und Datum zu versehen und dem Angebot beizufügen.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  Nachweise über das Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, die
  Arbeitssicherheit und DIN EN ISO NORM 9002 ff, HACCP-Konzept,
  Nachweise über die Beschäftigung eines Lebensmitteltechnikers oder
  Diplom-Ingenieurs für Ernährungs- und Hygienetechnik oder Ökotrophologen,
  Nachweis über einen im Unternehmen beschäftigten staatl. geprüften
  Desinfektor.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Offenes Verfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf die nachstehenden Kriterien:
  1. Finanzielle Angebotsinhalte.
  a) Patientenversorgung. Gewichtung: 40 %.
  b) Menüerfassung. Gewichtung: 20 %.
  2. Angebotsbezogene Qualitäts- und Leistungsmerkmale.
  a) Notfallkonzept. Gewichtung: 20 %.
  b) Gewichtsangaben. Gewichtung: 20 %.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 02/2009.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
  ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
  Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2.11.2009 - 15:00.
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
  8.12.2009 - 15:00.
  IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  IV.3.7)  Bindefrist des Angebots: Bis: 8.2.2010.
  IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 9.12.2009 - 08:00.
  Ort: Universitätsklinikum Halle (Saale), Geschäftsbereich I,
  Submissionsstelle.
  Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
  GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Termine für Vor-Ort-Besichtigung:
  10.11.2009; 12.11.2009 und 16.11.2009, jeweils 9:00 Uhr.
  Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Haupteingang am
  Infopoint.
  Es wird um Teilnahme von max. 2 Mitarbeitern pro Unternehmen gebeten.
  Die Anmeldung zur Teilnahme an einem Vor-Ort-Besichtigungstermin ist per
  Fax (+49 3455571016) an die Submissionsstelle des Geschäftsbereiches I zu
  richten.
  VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer
  beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale), Ernst-Kamieth-Straße 2, D-06112
  Halle. Tel. +49 345514-1529. Fax +49 345514-1115.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.10.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google