Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung: Architekturentwurf - D-Hannover
Architekturentwurf
Dokument Nr...: 249893-2009 (ID: 2009090904144321129)
Veröffentlicht: 09.09.2009
*
  WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
    Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Land Niedersachsen, letztlich
    vertreten durch das Staatliche Baumanagement Hannover, Celler Straße 7,
    D-30161 Hannover. Tel. +49 511106-5428. E-Mail:
    vergabe@sb-han.niedersachsen.de. Fax +49 511106-5499.
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
    Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.
    Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
    oder Lokalbehörde.
    Wirtschaft und Finanzen.
    ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
    Auftraggeber/den Auftraggeber: Neubau Molekulare Pflanzenwissenschaften
    der Leibniz Universität Hannover, Standort Herrenhausen.
    II.1.2)  Kurze Beschreibung: Die Naturwissenschaftliche Fakultät der
    Leibniz Universität Hannover beabsichtigt, für die Bereiche Biologie und
    Pflanzenernährung am Standort Herrenhausen ein Labor- und
    Forschungsgebäude mit einer Hauptnutzfläche von 2 520 m2, davon 1 120 m2
    Laborräume, neu zu errichten. Die räumliche Nähe zu den unmittelbar
    gegenüberliegenden Eingangsgebäuden der Herrenhäuser Gärten im Süden sowie
    die Nachbarschaft zu einem reinem Wohngebiet (WR) mit Einfamilienhäusern
    an der Ostseite erfordert eine sensible Integration der Neubauplanung. Der
    grundsätzliche Neubaubedarf für das Gebäude 4104 (Molekulare
    Pflanzenwissenschaften) ergibt sich u.a. durch die Restrukturierung der
    Biologie an der Leibniz Universität Hannover und die Zusammenführung der
    Bereiche Biologie und Gartenbauwissenschaften in der
    Naturwissenschaftlichen Fakultät am Standort Herrenhausen, an dem die
    Fakultät ihre lebenswissenschaftlichen Disziplinen konzentrieren möchte.
    II.1.3)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71220000.
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER: 1.) Nachweis Befähigung
    Architekt;
    2.) Nachweis der Teilnahme an Architektur-Wettbewerben der letzten 10
    Jahre, davon min. ein Preis oder Ankauf;
    3.) Nachweis Planung Laborgebäude für naturwissenschaftliche Forschung +
    Wissenschaft in den letzten 10 Jahren.
    III.2)  TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN: Ja.
    Die zu erbringenden Leistungen werden vergeben an im europäischen
    Wirtschaftsraum ansässige  natürliche Personen, die gemäß den
    Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung
    "Architekt" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die
    Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen
    Anforderungen als "Architekt", wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder
    sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der
    Richtlinie 85/384/EWG gewährleistet ist,
     juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
    Planungsleistungen ausgerichtet ist und der ausgeschriebenen Aufgabe
    entspricht und einer der Gesellschafter oder einer der bevollmächtigten
    Vertreter und der mit der Durchführung der Aufgaben betraute Mitarbeiter
    die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  ART DES WETTBEWERBS: Nichtoffen.
    Gewünschte Teilnehmerzahl: 24.
    IV.2)  NAMEN DER BEREITS AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER: 1. Schulz + Schulz,
    Leipzig.
    2. Kister, Scheithauer, Gross, Köln.
    3. Kiefer + Kiefer, Sarstedt.
    4. Rohdecan, Dresden.
    5. Husemann/Timmermann/Hidde, Braunschweig.
    6. Böge Lindner, Hamburg.
    IV.3)  KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE: 1. Funktionalität;
    2. Wirtschaftlichkeit;
    3. Gestaltungsqualität;
    4. Städtebauliche Einbindung;
    5. Nachhaltigkeit.
    IV.4)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.4.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber: 09
    D 40728.
    IV.4.2)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
    IV.4.3)  Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf
    Teilnahme: 8.10.2009 - 12:00.
    IV.4.4)  Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die
    ausgewählten Bewerber: 20.10.2009.
    IV.4.5)  Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme
    verfasst werden können: Deutsch.
    IV.5)  PREISE UND PREISGERICHT
    IV.5.1)  Es werden Preise vergeben: Ja.
    Zahl und Wert der zu vergebenden Preise: Für Preise stehen insgesamt 70
    000 EUR Netto zur Verfügung.
    Als Preise sind vorgesehen:
    1. Preis 22 000 EUR;
    2. Preis 18 000 EUR;
    3. Preis 14 000 EUR;
    4. Preis 10 000 EUR;
    5. Preis 6 000 EUR.
    Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesem
    Wettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen
    erstattet. Innerhalb der vorgesehenen Gesamtsumme ist gemäß RPW 2008 § 7
    Abs. 2 eine Änderung der Höhe und Anzahl der Preise nur bei einstimmigem
    Beschluss des Preisgerichtes möglich.
    IV.5.2)  Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer: Jeder Teilnehmer
    erhält 1 000 EUR netto für ein Massenmodell/digitales Modell.
    IV.5.3)  Folgeaufträge: Ja. Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an
    den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs
    vergeben.
    IV.5.4)  Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
    Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: Ja.
    IV.5.5)  Namen der ausgewählten Preisrichter: 1. Herr Prof. Hans Struhk,
    Architekt, Braunschweig.
    2. Herr Christian Pelzeter, Architekt, Berlin.
    3. Frau Susanne Fiehe, Ministerialrätin, MWK.
    4. Herr Uwe Bodemann, Baudezernent der Stadt Hannover.
    5. Herr Prof. Markus Kalesse, Leibniz Universität Hannover.
    6. Herr Prof. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover.
    7. Herr Peter Laukamp, Abteilungsdirektor, Oberfinanzdirektion Hannover.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
    AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.2)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Aus der Gesamtzahl der Bewerbungen werden
    ca. 18 Büros per Losverfahren ausgewählt (dazu weitere Büros als
    Nachrücker).
    Zuständige Stelle für Nachprüfverfahren:
    Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
    und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339
    Lüneburg.
    VI.4)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.9.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google