Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Kühlvorrichtungen - D-Dresden
Kühlvorrichtungen
Dokument Nr...: 110753-2009
Veröffentlicht: 22.04.2009
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Max-Planck-Institut für
Chemische Physik fester Stoffe, Nöthnitzer Strasse 40, z. Hd. von Frau
Christine Stephan, D-01187 Dresden. Tel. +49 35146464601. E-Mail:
stephan@cpfs.mpg.de. Fax +49 35146464602.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: http://cpfs.mpg.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften e.V. vertreten durch das Max-Planck-Institut für Chemische
Physik fester Stoffe, Nöthnitzer Strasse 40, z. Hd. von Frau Dr.Franziska
Weickert, D-01187 Dresden. Tel. +49 3512602561. E-Mail:
weickert@cpfs.mpg.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
3He/4He-Mischkryostat.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe,
01187 Dresden.
NUTS-Code: DED21.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bei
dem ausgeschriebenen Gerät handelt es sich um einen 3He/4He
-Mischkryostaten, der in gepulsten Magnetfeldern bis 60T im
Hochfeldmagnetlabor Dresden betrieben werden soll.Die Anforderungen
ergeben sich einerseits aus den zu erreichenden tiefen Temperaturen
bzw.der Kühlleistung, zum anderen aus den besonderen Bedingungen für
gepulste Magnetfelder.Es sollte möglich sein, das Experiment sowohl
innerhalb,als auch außerhalb der Mischkammer mittels Kaltfinger zu
installieren.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 42513200.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung,Aufstellung und Installation
eines 3He/4He-Mischkryostaten.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe
Verdingungsunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe
Verdingungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe
Verdingungsunterlagen.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 3.6.2009.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
15.6.2009 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 15.8.2009.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.6.2009 - 14:00.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von
Oberbayern Vergabekammer Südbayern, D-80534 München.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.4.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de