Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - D-Hannover
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten.
Bauleistungen im Hochbau.
Bürogebäude.
Dokument Nr...: 299865-2007
Veröffentlicht: 21.12.2007
*
  BEKANNTMACHUNG
  Bauauftrag
  ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Ärzteversorgung Niedersachsen,
  Berliner Allee 20, z. Hd. von Herrn Bernhard Reinbold, D-30175 Hannover.
  Tel. (49-51) 13 80-12 06. Fax (49-51) 13 80-11 83.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.aevn.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: Bünemann & Collegen GmbH, Hubertusstraße 2, z.
  Hd. von Roland Grusemann, D-30163 Hannover. Tel. (49-51) 16 40-74 60.
  E-Mail: r.grusemann@buenemann-collegen.de. Fax (49-51) 16 40-746 49.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
  Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: keine weiteren Unterlagen, s.o.,
  D-s.o..
  Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen.
  I.2)	ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
  Einrichtung des öffentlichen Rechts.
  Allgemeine öffentliche Verwaltung.
  Sozialwesen.
  Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
  Auftraggeber: Nein.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau
  Bürogebäude Gutenberghof.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Bauleistung.
  Planung und Ausführung.
  Hauptausführungsort: Hannover
  NUTS-Code: DE929.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
  Ärzteversorgung Niedersachsen beabsichtigt in Hannover im Bereich Berliner
  Allee/Gutenberghof ein viergeschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage (110
  Einstellplätze) zu errichten. Das Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe zu
  den Gleisanlagen der Bahn, so dass der Bauablauf intensiv mit den
  zuständigen Stellen der Bahn abzustimmen ist. Das Gebäude besteht aus zwei
  Grundbaukörpern, die ein mit einem Glasdach überdecktes begrüntes Atrium
  umschließen. Das Gebäude erhält eine Tiefgarage, die sich über zweieinhalb
  Untergeschosse erstreckt. Im Gebäude entstehen hochwertig ausgestattete
  Büroflächen in flexibler Aufteilung sowie ein großzügig dimensionierter
  Konferenzbereich im Staffelgeschoss. Leistungsumfang des Unternehmers:
  Neben der schlüsselfertigen Erstellung des Gebäudes sind vom Auftragnehmer
  alle Planungsleistungen zu erbringen, die zur vertragsgemäßen Erstellung
  des Gebäudes benötigt werden. Die folgenden Planungsleistungen werden vom
  Bauherrn zur Verfügung gestellt: Architektur: Genehmigungsplanung
  einschließlich Baugenehmigung (die Baugenehmigung wird während des
  Verfahrens vom Auftraggeber eingeholt, Antragstellung ist erfolgt),
  Leitdetails, Leistungsbeschreibung; Tragwerksplanung: Genehmigungsplanung,
  geprüfte Statik; Technische Gebäudeausrüstung: Entwurfsplanung,
  Leitdetails, Leistungsbeschreibung; Außenanlagenplanung: Entwurfs- und
  Ausführungsplanung, Leistungsbeschreibung. Die Brutto-Grundfläche des
  Bürogebäudes beträgt 10 300 m² für den Bereich EG bis 4. OG und 6 580 m²
  für die Untergeschosse. Der Brutto-Rauminhalt beträgt 46 500 m³ für den
  Bereich EG bis 4. OG und 21 500 m³ für die Untergeschosse. Die
  Netto-Grundfläche beträgt 8 200 m².
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45200000,
  45210000, 45213150.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.2)  Optionen: Nein.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und
  Gewährleistungsbürgschaft.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß VOB/B.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
  und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Jeder Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften
  bewerben, jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft, hat die im Folgenden
  genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben zu erbringen: - aktueller (d.
  h. den derzeit gültigen Registerstand wiedergebender) Auszug aus dem
  Berufs- oder Handelsregister, soweit die Eintragung nach Maßgabe der
  jeweiligen Rechtsvorschriften erforderlich ist, bzw. bei ausländischen
  Bewerbern eine gleichwertige Bescheinigung. - Eigenerklärung zum
  Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 8 Nr. 5 Abs. 1 VOB/A. -
  Eigenerklärung, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung der
  Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
  nachgekommen ist. - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen
  Ausschluss nach § 21 Abs. 1 S. 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
  oder § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz nicht vorliegen. -
  Eigenerklärung, dass die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung
  der angebotenen Leistungen vorliegen. Musterformulare der Eigenerklärungen
  können bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle angefordert werden.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Jeder Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften
  bewerben, jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft, hat die im Folgenden
  genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben zu erbringen: - Umsatz des
  Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
  Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
  Leistung vergleichbar sind. - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
  Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
  gegliedert nach Berufsgruppen. - aktuelle Bankauskunft.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Jeder
  Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, jedes Mitglied
  der Bewerbergemeinschaft, hat die im Folgenden genannten Nachweise,
  Erklärungen und Angaben zu erbringen; diese Verpflichtung gilt auch für
  wesentliche Drittunternehmen, auf deren technische Leistungsfähigkeit sich
  der Bewerber stützt. Wesentlich sind Drittunternehmen für folgende
  Kerngewerke: Rohbau; Tiefbauarbeiten/Gründung; Fassade incl.
  Fenstereinbau; technische Gebäudeausstattung (Datenverkabelung und
  -verteilung, passive Komponenten). Die vom Bewerber benannten wesentlichen
  Drittunternehmen dürfen nicht ausgetauscht werden. Sofern sich ein
  Bewerber zum Nachweis seiner Eignung auf solche wesentlichen
  Drittunternehmen stützen will, hat er nachzuweisen, dass ihm die Mittel
  der Drittunternehmen für die Auftragsausführung auch tatsächlich in
  geeigneter Weise zur Verfügung stehen. Folgende Nachweise, Erklärungen und
  Angaben sind zu erbringen: - Nennung und Darstellung von maximal 10
  Referenzprojekten der wesentlichen in den letzten 5 Geschäftsjahren
  erbrachten Leistungen, die mit den hier zu erbringenden Leistungen
  vergleichbar sind (Errichtung von Bürogebäuden mit Tiefgarage inklusive
  der Erbringung von Planungsleistungen; Bauvolumen von 10 bis 20 Mio.
  Euro). - Referenzen über die Durchführung von Bauarbeiten in unmittelbarer
  Nähe zu Gleisanlagen, insbesondere Referenzprojekte, bei denen eine
  Abstimmung des Bauablaufs mit der Bahn erforderlich war. Für die
  Referenzen sollten jeweils der Auftragsgegenstand mit Darstellung der vom
  Bewerber erbrachten Leistungen sowie Angabe des Namens und der
  Telefonnummer eines Ansprechpartners des Auftraggebers, das Projektvolumen
  des eigenen Leistungsanteils sowie der Auftragszeitraum des eigenen
  Leistungsanteils benannt werden. - Persönliche Referenzen des für das
  Bauvorhaben vorgesehenen Leitungspersonals.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.
  IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
  Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
  5.
  Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die
  Auswahl unter den als geeignet beurteilten Bewerbern erfolgt unter den
  Gesichtspunkten der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde
  anhand der vorgelegten Unterlagen. Hierfür gilt folgende Gewichtung:
  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.2.2): 40 %
  Technische Leistungsfähigkeit (III.2.3): 60 %.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
  Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
  Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation
  Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 171-210446 vom 6.9.2007.
  IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
  ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind
  kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
  28.1.2008 - 12:00.
  IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
  GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Da das zu errichtende Gebäude in
  unmittelbarer Nähe zu den Gleisanlagen der Bahn errichtet wird, wird der
  Bauablauf intensiv mit den zuständigen Stellen der Bahn abzustimmen sein.
  Es ist daher von besonderer Bedeutung, dass der Auftragnehmer
  vergleichbare Bauvorhaben bereits abgewickelt hat. Bei Festlegung der
  Zuschlagskriterien wird es für den Auftraggeber u. a. auch eine Rolle
  spielen, dass Gewährleistungszeiten eingehalten werden. Der Auftraggeber
  weist darauf hin, dass nach dem Niedersächsischen Landesvergabegesetz die
  Unternehmen, die sich um einen Bauauftrag bewerben, sich bei der
  Angebotsabgabe schriftlich verpflichten müssen, den Arbeitnehmerinnen und
  Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung mindestens tarifvertraglich
  vorgesehene Entgelte zu zahlen. Die insoweit einschlägigen Tarifverträge
  sind auf den Internetseiten des Niedersächsischen Ministeriums für
  Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/
  C41110419_L20.pdf) veröffentlicht ("Liste der berücksichtigungsfähigen
  Tarifverträge des Bau- und Ausbaugewerbes gemäß § 1 Abs. 1 der Verordnung
  zum Landesvergabegesetz", Stand: 1.9.2007). Der Auftraggeber weist ferner
  darauf hin, dass Bieter, die Nachunternehmer einzusetzen beabsichtigen,
  verpflichtet sind, den Nachunternehmern die Einhaltung der
  Tariftreueerklärung aufzuerlegen und dies zu überwachen. Die
  Tariftreueerklärung wird an die Bewerber versandt, die zur Angebotsabgabe
  aufgefordert werden. Schließlich weist der Auftraggeber darauf hin, dass
  er sich vorbehält - im Rahmen des rechtlich Zulässigen - Nachweise
  nachzufordern, ohne dass hierzu eine Verpflichtung besteht.
  Bewerbergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach - sei es als
  einzelnes Unternehmen, Bewerbergemeinschaft oder als wesentlicher
  Nachunternehmer - an diesem Vergabeverfahren beteiligen, werden wegen
  Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip nicht zur Angebotsabgabe
  aufgefordert.
  VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim
  Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr -
  Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.12.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google