Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Baustellenüberwachung - D-Köln
Baustellenüberwachung.
Dokument Nr...: 227202-2007
Veröffentlicht: 27.09.2007
*
  BEKANNTMACHUNG  SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB ProjektBau GmbH, im Namen
  und auf Rechnung der DB Netz AG, Hermann-Pünder-Straße 3, Kontakt
  I.BV-MI-P(2), z. Hd. von Herrn Kolle, D-50679 Köln. Tel. 0221/141 71115.
  E-Mail: michael.kolle@bahn.de. Fax 0221/141 71093.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Hahnstraße 52, Kontakt Beschaffung
  Bauliche Anlagen, Region Mitte, z. Hd. von Frau Elsässer-Gaertner, D-60528
  Frankfurt Main. Tel. 069/265-43276. E-Mail:
  Marianne.Elsässer-Gaertner@bahn.de. Fax 069/265-43272. URL:
  https://e-com-bau.bahn.de/emp/.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG,
  Technik/Beschaffung, Hahnstraße 52, Kontakt Beschaffung Bauliche Anlagen,
  Region Mitte, z. Hd. von Frau Elsässer-Gaertner, D-60528 Frankfurt (M).
  Tel. 069/265-43276. E-Mail: Marianne.Elsässer-Gaertner@bahn.de. Fax
  069/265-43272. URL: https://e-com-bau.bahn.de/emp/.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
  Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main, Sanierung der Schutzwände:
  Bauüberwachung.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 12.
  Hauptort der Dienstleistung: Hessen/Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
  Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main, zwischen km 30,500 und km 160,000:
  Bauüberwachungsleistungen für Rückbau und Erstellung von Wind, - Blend-
  und Schallschutzwänden entlang der Schnellfahrstrecke; insbesondere
  fachtechnische, bauvertragliche, vermessungstechnische, bauaufsichtliche
  Leistungen, sowie Sicherungsleistungen (BÜ Bau/Bahn/Betrieb); Hinweis:
  Planungsverantwortung bei AN Bau.
  Die Veröffentlichung der Maßnahme erfolgt unter Finanzierungsvorbehalt. Es
  ist gegenwärtig noch nicht sicher gestellt, ob und wann ein Zuschlag
  erteilt wird. Die Angebotsbearbeitung steht daher unter dem ausdrücklichen
  Vorbehalt der abschließenden Sicherstellung der Finanzierung.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74262100.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Baupakete 1 bis 5: Umfang: Rück- und
  Neubau 62 Wände mit ca. 23,7 km Länge; ersatzloser Rückbau von 27 Wänden
  mit ca. 10,4 km Länge.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Baupakete 4 und 5;
  Umfang: Rück- und Neubau 26 Wände mit ca. 9,0 km Länge (Leistungsende
  Optionen: 31.3.2010).
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 3.1.2008. Ende: 31.8.2009.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
  Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von % der Auftragssumme.
  Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen
  gemäß Vergabeunterlagen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
  Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen
  Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen
  Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche
  grundsätzlich aus.
  Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der Auftragsvergabe eine
  Beauftragung mit der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden
  Arch./Ing.-Leistungen, Sicherungsleistungen und bauaffinen
  Dienstleistungen grundsätzlich nicht in betracht kommen. Dies gilt auch
  bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführung in verbundenen
  Unternehmen.
  Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein
  Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind
  Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie
  A (mit Eisenbahnbetrieb). Es werden nur Angebote in die Wertung
  einbezogen, die von bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifizierten
  Bietern eingereicht wurden, wobei die ausgesprochene Klassifizierung die
  o.g. Leistungen umfassen muss.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
  und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder
  Liquidationsverfahren anhängig ist.
  Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen
  Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen
  (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene
  Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen.
  Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen.
  Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
  Erklärungen/Nachweise:
  über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
  soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
  vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
  Unternehmern ausgeführten Aufträgen;
  über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen.
  Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  Erklärungen/Nachweise:
  über die jährliche durchschnittliche personelle Ausstattung (Anzahl
  festangestellter Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung) für die letzten
  3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nach Berufsgruppen gegliedert,
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen.
  Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
  oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-M-2-518/07/193681.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige
  nichtverbindliche Bekanntmachung
  Bekanntmachungsnummer im ABl.:2007/S 19-022534 vom 27.1.2007.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs-
  und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder
  Einsicht in Unterlagen: 17.10.2007 - 12:00.
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 19.11.2007 - 12:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  IV.3.6)  Bindefrist des Angebots: Bis: 17.12.2007.
  IV.3.7)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 19.11.2007 -
  13:00.
  Ort: Frankfurt (M).
  Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
  GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als
  Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten
  Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
  Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
  gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu
  erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser
  Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen
  Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer
  vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
  Erklärung, ob und in wieweit die Gesellschaft, der Geschäftsinhaber,
  Mitglieder der Geschäftsleitung oder Gesellschafter mit einem Dritten
  verbunden sind. Insbesondere anzugeben sind Beteiligungen/sonstige
  Interessenverflechtungen an/mit.
  1. Baufirmen.
  2. Ingenieurbüros.
  3. Zulieferern.
  Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die
  unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
  erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
  Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandschaftliche
  Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht,
  über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
  über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten
  vergleichbaren Leistungen in vergleichbarer Größe (in Tabellenform ist
  anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen,
  Leistungsbild/Leistungsumfang).
  über die Qualifikation und Anzahl der Mitarbeiter mit objektbezogener
  Eignung.
  Zusätzliche: Benennung von mind. 1 Schweißfachingenieur, sowie Nachweise
  beim vorgesehenen Personal von Erfahrung mit dynamisch beanspruchten
  Bauteilen-/ werken.
  Urkalkulation zum Angebot.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen.
  Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Die Anzahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden
  beträgt mindestens 3, höchstens 8 Unternehmen.
  Auskünfte zum technischen Inhalt erteilen: DB ProjektBau: Herr Groschopp,
  Tel. +49 221/141-71014, udo.groschopp@bahn.de und Herr Moritz, Tel. +49
  221/141-71127, michael.moritz@bahn.de.
  Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen
  über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).
  IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs-
  und ergänzenden Unterlagen (außer DBS):
  Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp)
  der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden.
  Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download kostenfrei zur
  Verfügung gestellt.
  Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form
  bereitgestellt.
  Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den eMp versandt bzw. zum
  Download zur Verfügung gestellt.
  Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter
  https://e-com-bau.bahn.de/emp/möglich.
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
  Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
  VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
  erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
  Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 25.9.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google