Aufträge: Chipkarten - D-München
Chipkarten.
Dokument Nr...: 207464-2007
Veröffentlicht: 01.09.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Freistaat Bayern, vertreten
durch die Staatliche Lotterieverwaltung, Karolinenplatz 4, Kontakt
Staatliche Lotterieverwaltung, z. Hd. von Herrn Franz Loipführer, D-80333
München. Tel. +49 (0)89 28655-315. E-Mail:
Franz.Loipfuehrer@lotto-bayern.de. Fax +49 (0)89 28655-596.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: https://www.lotto-bayern.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Staatliche Lotterieverwaltung,
Karolinenplatz 4, z. Hd. von Herr Günther Dreiucker, D-80333 München. Tel.
*49 (0)89 28655-442. E-Mail: Guenther.Dreiucker@lotto-bayern.de. Fax *49
(0)89-28655-232.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Staatliche
Lotterieverwaltung, Karolinenplatz 4, Kontakt Revision, D-80333 München.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Wirtschaft und Finanzen.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kundenkarten mit
implementiertem Speicher-Chip.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: München, siehe Postanschrift
NUTS-Code: DE212.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
Rahmenvereinbarung.
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem
einzigen Wirtschaftsteilnehmer.
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 4
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der
Rahmenvereinbarung:
Geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 750000.00 bis 1000000.00 EUR.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lotto-Kundenkarte 4/4-farbig (Skala) mit Iriodineffekt Kartenformat: ISO
7810 (bzw. 7816) ID-1, 85,60 x 53,98 mm Karte mit aufgebrachtem Hologramm
Speicher-Chip (mit Lotto-Codierung) Speicherkapazität 1 KB Speicher-Chip
(1 KB): nur SLE 4418; SLE 4432; SLE 4442; SLE 4428; ST 14C02; ST 14C16; AT
24C64; SC 21; ST 16F48; SIE 44C80 Mindestabnahme 1 Mio. innerhalb von 4
Jahren.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 25252000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Mindestabnahmemenge 1 Million innerhalb
von 4 Jahren
Geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 750000.00 bis 1000000.00 EUR.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Selbstschuldnerische
Vertragserfüllungsbürgschaft einer europ. Großbank mit Sitz in einem der
Mitgliedsländer der EU.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen:
14 Tage nach Rechnungseingang 2 % Skonto; 30 Tage netto bei jeweiligem
Abruf von mind. 100.000 Stück während eines Zeitraums von 4 Jahren.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Nachweis der ordnungsgemäßen Eintragung in die entsprechenden
Berufsregister (z. B. Registergericht, Handelskammer), Erklärung zur
Zahlung von Steuer- und Sozialabgaben, Erklärung zur Bekämpfung der
Schwarzarbeit, Erklärung der Nichtanwendung der Lehren von L. Ron Hubbard
(Scientology-Erklärung, Geheimhaltungsverpflichtung, Vollmacht bei
Bietergemeinschaften, Kenntlichmachung der Fabrikations-, Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse in den Angebotsunterlagen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2004 bis 2006) Nachweis
über die Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Deckungssumme, die alle
Risiken, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, abdeckt. Erklärung,
dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder Liquidation befindet.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmensdarstellung, Referenzen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Preis. Gewichtung: 70.
2. Ausführungsfristen. Gewichtung: 30.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2.10.2007 - 12:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 25.00 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: zahlbar per Verrechnungsscheck bei
Anforderung der Verdingungsunterlagen.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
23.10.2007 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 19.11.2007.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 23.10.2007 -
12:00.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Abgabe von Angeboten per eMail, Telefax
oder in sonstiger elektronischer Form ist nicht zulässig.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von
Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, D-80538 München.
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. *49
(0)89-2176-2411. Fax *49 (0)89-2176-2847.
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
die Einlegung von Rechtsbehelfen: §§ 102 ff. GWB.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.8.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de