Aufträge: Dienstleistungen an Stränden - D-Friedrichskoog
Dienstleistungen an Stränden.
Dokument Nr...: 172267-2007
Veröffentlicht: 21.07.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Gemeinde Friedrichskoog -Der
Bürgermeister-, Koogstraße 35a, Kontakt Gemeinde Friedrichskoog, z. Hd.
von Andreas Rohwedder, D-25718 Friedrichskoog. Tel. 04851 / 9596-61.
E-Mail: andreas.rohwedder@gemeinde-friedrichskoog.de. Fax 04851 / 9596-39.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erbringung
touristischer Leistungen im Bereich Service, Marketing und
infrastruktureller Einrichtungen, insbesondere des Betriebes der
örtlichen Touristinformation (Kurverwaltung).
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 27.
Hauptort der Dienstleistung: Gemeinde Friedrichskoog in Dithmarschen,
Schleswig-Holstein, Deutschland
NUTS-Code: DEF05.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Erbringung touristischer Leistungen im Bereich Service, Marketing und
infrastruktureller Einrichtungen, insbesondere des Betriebes der
örtlichen Touristikinformation (Kurverwaltung). Im Einzelnen sind
folgende Leistungen zu erbringen:
- Ganzjähriger Betrieb des Tourismus-Service (Kurverwaltung) mit den
Öffnungszeiten ganzjährig Wochentags 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstags +
Sonntags von Mai - Oktober 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
- Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit ganzjährig Wochentags
08.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstags + Sonntags während der Öffnungszeiten.
- Gästebetreuung inkl. der Bearbeitung von Anfragen und des Versandes von
Prospektmaterial sowie der Entgegennahme, Bearbeitung und ggf.
Weiterleitung von Gästebeschwerden
- Betrieb der zentralen Zimmervermittlung, online und klassisch
- Touristische Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Werbemaßnahmen
- Vertretung der Gemeinde in touritischen Vereinen, Verbänden und
anderweitigen Zusammenschlüssen und Kooperationen
- Erstellung von Imageprospekten und eines Gastgeberverzeichnisses
- Betrieb der Gemeindebücherei
- Durchführung von Veranstaltungen (regelmäßige und Einzelveranstaltungen
sowie Events)
- Gestaltung und Entwicklung buchbarer Produkte
-Meldescheinverwaltung und -abrechnung mit den Vermietern sowie der
Gemeinde
- Mithilfe bei der Feststellung von Verstößen gegen die Meldepflicht
sowie der Pflicht zur Zahlung der Kurabgabe
- Betrieb einer Vorverkaufsstelle für Konzerte und (Schiffs) -Fahrkarten
- Erstellen, Führen und Herausgabe eines Veranstaltungskalenders
- Pflege der vorhandenen und zur Verfügung gestellten Hard- und Software
- Betreiben der Strandkorbvermietung und Übernahme der Strandaufsicht
sowie der Badeaufsicht (Einstellung bzw. Beschäftigung entsprechenden
Personals).
- Betrieb der vorhandenen öffentlichen Toilettenanlagen.
- Regelmäßige (jährliche) örtliche Marktforschung und -pflege
- Vierteljährige Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte schriftlich und
mündlich sowie regelmäßige Teilnahme an Sitzungen des
Fremdenverkehrsausschusses und ggf. der Gemeindevertretung
- Betreuung und Unterstützung der örtlichen und überörtlichen
Dienstleister und Vermieter
- Organisation und Durchführung von Messebesuchen
- Durchführung von PR-Aktionen
- Schaffung und Pflege der Internetpräsenz
- Übernahme des vorhandenen Personals
- Erstellung eines touristischen Konzeptes für die Gemeinde
Friedrichskoog auf der Basis des vorhandenen mit jährlicher
Aktualisierung und Umsetzung bzw. Umsetzungsbegleitung jeweils in
Abstimmung mit der Gemeinde Friedrichskoog.
- Unterstützung und Begleitung des örtlichen Kurmittelhauses im Marketing.
- Es werden vom Anbieter verstärkte Anstrengungen zur Verbesserung der
touristischen Auslastung im Tages- und Übernachtungstourismus erwartet.
- Der Dienstleistungsvertrag soll eine 10-jährige Laufzeit erhalten.
- Das anzubietende Honorar ist in ein Grund- und ein Zusatzhonorar zu
gliedern.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 92332000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.2.2008. Ende: 31.12.2013.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der
finanziellen Leistungsfähigkeit.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): vierteljährlich
vorschüssig.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Keine Bietergemeinschaft erwünscht.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Vorlage einer Liste der wesentlichen in den
letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Rechnungswerte,
der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: - Vorlage einer Bankerklärung,
- Nachweis einer berufshaftpflichtversicherungsdeckung über mind.
250.000,00 EURO,
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis
der Qualifikation in geeigneter Form.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Kosten. Gewichtung: (50).
2. Referenzen/fachliche Eignung. Gewichtung: (30).
3. Prozessorganisation. Gewichtung: (20).
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Az.: 731 - 1.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.8.2007.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 14.8.2007 - 14:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.10.2007.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.8.2007 - 14:00.
Ort: Gemeindeverwaltung Friedrichskoog, Koogstraße 35a, 25718
Friedrichskoog
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Bieter selbst bzw. gesetzliche oder bevollmächtigte Vertreter des
anbietenden Unternehmens.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
Schleswig-Holstein, Reventlouallee 2-4, D-24105 Kiel. E-Mail:
vergabekammer@wimi.landsh.de. Tel. 0431 / 988-4640. URL:
www.vergabekammer.schleswig-holstein.de. Fax 0431 / 988-4702.
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Scharnhorststraße
34-37, D-10115 Berlin. E-Mail: info@bmwi.bund.de. Tel. 03018 615-0. URL:
www.bmwi.bund.de. Fax 03018 615-7010.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Vergabekammer Schleswig-Holstein, Reventlouallee 2-4,
D-24105 Kiel. E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de. Tel. 0431 / 988-4640.
URL: www.vergabekammer.schleswig-holstein.de. Fax 0431 / 988-4702.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.7.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de