Aufträge: Stromversorgung - D-Kevelaer
Stromversorgung.
Dokument Nr...: 151698-2007
Veröffentlicht: 30.06.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Kevelaer, Busmannstr.
64, Kontakt Hochbauamt, z. Hd. von Frau Katrin Koppers, D-47623 Kevelaer.
Tel. 02832/122-735. E-Mail: katrin.koppers@stadt-kevelaer.de. Fax
02832/122-730.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.kevelaer.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung
elektrischer Energie.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Kevelaer.
NUTS-Code: DEA1B.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung und Bezug elektrischer Energie für verschiedene städt. Gebäude
der Stadt Kevelaer.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 65310000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 9 Lieferstellen (Mittelspannung) mit
Leistungsmessung;
1 Lieferstelle (Niederspannung) mit Leistungsmessung;
181 Lieferstellen (Niederspannung) ohne Leistungsmessung;
110 Lieferstellen Straßenbeleuchtung.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2013.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß
Verdingungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Aktueller Geschäftsbericht (nicht älter als 12 Monate).
Erstellt der Bieter einen solchen nicht, genügt die Vorlage des letzten
Jahresabschlusses und - soweit ein solcher aufzustellen ist - des letzten
Lageberichts.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste vergleichbarer Leistungen (Stromlieferverträge mit
öffentlichen oder gewerblichen Abnehmern), wobei eine abschließende
Aufzählung nicht erforderlich ist.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.8.2007.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 22.8.2007 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 7.12.2007.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 22.8.2007 - 12:00.
Ort: Rathaus der Stadt Kevelaer.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Ja.
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Juni 2013.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, D-40408 Düsseldorf.
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de. Tel. 0211 / 475 - 3131. URL:
http://www.brd.nrw.de/BezRegDdorf/hierarchie/aufgaben/Vergabekammer/
Vergabekammer/Vergabekammer_D__sseldorf/index.php. Fax 0211 / 475 - 3989.
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn
der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen
Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der
Absendung der Information 14 Tage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist in der Regel unzulässig, wenn der Bieter den
gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und nicht
unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (i.d.R. innerhalb weniger
Tage) gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Vergaberechtsverstöße, die
aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, müssen innerhalb der in
IV.3.4) genannten Frist gerügt werden.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113
Bonn. E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de. Tel. 0228/9499-0. URL:
www.bundeskartellamt.de. Fax 0228/9499-400.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.6.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de