Aufträge: Schulmöbel - D-Köln
Schulmöbel.
Dokument Nr...: 139427-2007
Veröffentlicht: 15.06.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landschaftsverband Rheinland,
Hermann-Pünder-Str. 1 (Horionhaus), z. Hd. von Frau Sabine Etzenbach,
D-50663 Köln. Tel. +492218096176. E-Mail: sabine.etzenbach@lvr.de. Fax
+492218096247.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.lvr.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landschaftsverband
Rheinland, Hermann-Pünder-Str. 1 (Horionhaus), z. Hd. von Herrn Krug,
Zimmer 2.059, D-50663 Köln. Tel. +492218096259. E-Mail: paul.krug@lvr.de.
Fax +4922182841390. URL: http://www.lvr.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvertrag
für Schulmöbel.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Deutschland - Schulen in der Trägerschaft des
Landschaftsverbandes Rheinland im Verbandsgebiet, sowie zugehörige
Dienststellen.
NUTS-Code: DEA.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
Rahmenvereinbarung.
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem
einzigen Wirtschaftsteilnehmer.
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Laufzeit in Monaten: 36
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der
Rahmenvereinbarung:
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 000,00 EUR.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung von Schulmöbeln über die Dauer von 36 Monaten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 36150000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Umsatz für den Vertragszeitraum
von 36 Monaten wird auf ca. 360.000 Euro inklusive MWSt geschätzt.
Hierbei handelt es sich um eine geschätzte Summe, die auf den Erfahrungen
der Vorjahre beruht und lediglich als Kalkulationshilfe dienen soll. Ein
Anspruch auf einen Mindestumsatz kann hieraus nicht abgeleitet werden.
Die Abrufe erfolgen nur nach dem tatsächlichen Bedarf durch die einzelnen
Dienststellen und Einrichtungen des Landschaftsverbands Rheinland.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 000,00 EUR.
II.2.2) Optionen: Ja.
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages.
voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer-
oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe).
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Dauer in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Rahmen der
einschlägigen Bewerbungs- und Vergabebedingungen sowie der
Vertragsbedingungen des Landschaftsverband Rheinland.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlung erfolgt
nach Abnahme der Lieferung und Eingang der prüfbaren Rechnung innerhalb
von 14 Tagen unter Abzug des vereinbarten Skontos oder binnen eines
Monats ohne Abzug.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamt- oder einzelschuldnerisch haftend.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Von der Teilnahme am Wettbewerb können Bewerber
ausgeschlossen werden,
-über deren Vermögen das Konkursverfahren oder das Vergleichsverfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist,
-die sich in Liquidation befinden,
-die nachweislich eine schwere Verfehlung begangen haben,
-die ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozial-Versicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt
haben,
-die im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug
auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben
haben.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Sämtliche Vorschriften wie GUV, TÜV, DIN, VDE, GVGW sind einzuhalten. Die
erforderli-chen Abnahmebelege und Bescheinigungen sind unaufgefordert und
kostenlos vom Auftrag-nehmer beizubringen. Ein Nachweis über
formaldehydfreie Materialien nach DIN 68761, Klassifikation E 1,
ist zu erbringen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Preis. Gewichtung: 60.
2. Leistungsfähigkeit/Qualität. Gewichtung: 20.
3. Service. Gewichtung: 20.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 4/44.11
Rahmenvertrag Schulmöbel.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.7.2007 - 00:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 12,50 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Der Betrag ist auf das Konto Nr. 60061
des LVR bei der Westdeutschen Landesbank
(BLZ: 300 500 00) mit folgendem Hinweis:,,KZ 95590000004599 Deb.
2000024181 " einzuzahlen. Die Durchschrift/Kopie der Ü-berweisung muss
dem Antragsschreiben bei-gefügt sein. Der Betrag wird nicht erstattet.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 1.8.2007 - 00:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Frist in Monaten 36 (ab Schlusstermin
für den Eingang der Angebote).
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2.8.2007.
Ort: Köln.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der
Bezirksregierung Köln, Blumenthalstr. 33, D-50670 Köln. E-Mail:
vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de. Tel. +492211470. URL:
www.bezreg-koeln.nrw.de. Fax +4922111472889.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.6.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de