Aufträge: Turbinenanlagen - D-Stuttgart
Rohrleitungen.
Turbinenanlagen.
Dokument Nr...: 103596-2007
Veröffentlicht: 02.05.2007
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Bauauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): EnBW Systeme Infrastruktur
Support GmbH, Einkauf & Logistik Kriegsbergstr. 32, z. Hd. von Frau Hanne
Multhaupt, D-70174 Stuttgart. Tel. 0711/128-40109. E-Mail:
h.multhaupt@enbw.com. Fax 0721/63-193246.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.enbw.com.
Weitere Auskünfte erteilen: EnBW Kraftwerke AG, Lautenschlagerstraße 20,
Kontakt KWG TT, z. Hd. von Herrn Rainer Allmannsdörfer, D-70173
Stuttgart. Tel. +49 (0)711/2181-399. E-Mail: r.allmannsdoerfer@enbw.com.
Fax +49 (0)711/2181-482. URL: www.enbw.com.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
EnBW Kraftwerke AG c/o Systeme Infrastruktur Support GmbH, Einkauf &
Logistik Kriegsbergstr. 32, Kontakt SIS KEMT, z. Hd. von Frau Hanne
Multhaupt, D-70174 Stuttgart. Tel. +49 (0)711/128-40109. E-Mail:
h.multhaupt@enbw.com. Fax +49 (0)721/63-193246. URL: www.enbw.com.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: EnBW Systeme
Infrastruktur Support GmbH, Einkauf & Logistik Kriegsbergstr. 32, Kontakt
SIS KEMT, z. Hd. von Frau Hanne Multhaupt, D-70174 Stuttgart. Tel. +49
(0)711/128-40109. E-Mail: h.multhaupt@enbw.com. Fax +49 (0)721/63-193246.
URL: www.enbw.com.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Turbinen-/Generatoranlage einschl. Rohrleitungen, Wasser-Dampf-Kreislauf,
VE-Wasseranlagen und Nebenanlagen für ein Neubaukraftwerk der EnBW, das
mit Ersatzbrennstoffen befeuert wird, an einem Standort in
Baden-Württemberg/Süddeutschland.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Hauptausführungsort: Baden-Württemberg
NUTS-Code: DE1.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Turbinen- / Generatoreanlage einschließlich Rohrleitungen,
Wasser-Dampf-Kreislauf, VE-Wasseranlage und Nebenanlagen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 29112000,
28861000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Komplette Turbinen-/Generatoranlage
mit Luftkondensator für einen Dampfmassenstrom von max. 88 Mg/h (40 bar/
400°C), ausgeführt als Kondensationsturbine mit geregelter Entnahme.
Turbine mit Getriebe, Öl- und Kühlsysteme, Drehstrom-Synchrongenerator,
Luftkondensator mit Zubehör, interner Verrohrung und Verkabelung sowie
Schalldämmung und den erforderlichen Nebenanlagen.
Die Turbinen-/Generatoranlage dient zur Energieverwertung der Dampfmengen
aus zwei mit Ersatzbrennstoff und Abfall befeuerten Verbrennungslinien.
Die Anlage ist gemäß den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen,
Richtlinien und Regelwerken zu erstellen.
Komplette Verrohrung der Neuanlage inkl. Auslegung, Lieferung, Montage
und Inbetriebnahme von Rohrleitungen, Behälter, Armaturen, sowie den
Wasser-Dampf-Kreislauf mit den Komponenten wie Pumpen, Wärmetauschern,
Behältern und Gebläsen.
Komplette VE-Wasser-Aufbereitungsanlage inkl. Auslegung, Lieferung,
Montage und Inbetriebnahme von Behältern, Dosieranlagen, Armaturen,
Pumpen und Gebläsen.
Zum Leistungsumfang gehören das Genehmigungs- und Detailengineering, die
Lieferung, die Montage, die Inbetriebnahme und der Probebetrieb sowie die
Dokumentation und die Schulung.
Der Leistungsumfang beinhaltet auch die leistungsspezifischen MSR- und
sicherheitstechnischen Einrichtungen.
II.2.2) Optionen: Nein.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gemäß den
Ausschreibungsunterlagen.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: - Handelsregistereintrag
- Eigentümerstruktur.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz
und Beschäftigte des Unternehmens in den letzten drei Jahren
- Bilanz des letzten Geschäftsjahres*
- Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Konkurs- oder
Vergleichsverfahren befindet bzw. die Eröffnung nicht beantragt wurde
und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt wurde.
- Information zur Absicherung von Vorauszahlungen und
Gewährleistungsansprüchen
- Bonitätsnachweis einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei*
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Höhe der Deckungssumme*.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -
Referenzliste realisierten Projekten in vergleichbarer Größe und
Ausführung, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegen unter Angabe von:
wesentlichen technischen Daten, nachgewiesenen Garantiedaten,
Durchführungszeitraum und -ort, Auftraggeber, Nennung der Ansprechpersonen
- Informationen über vorgesehene Unterauftragnehmer mit Benennung von
deren Leistung
- prozentuale Angabe des Liefereigenanteiles
- Nachweis eines QS Systemes, Zertifizierung nachh DIN ISO 9001 ff
- Nachweis der personellen und technischen Ausstattung zur Abwicklung des
Auftrages (Unternehmensgröße, Anzahl der Mitarbeiter in Planung,
Fertigung, Montage)
- Nachweis über Art, Größe und Ausstattung von Konstruktion, Fertigung
und Service
- Erklärung dass die Planung nach EN- und/oder DIN-Normen,
VDE-/IEC-Bestimmungen, einschlägigen Regelwerken gemäß dem Stand der
Technik und den kundeneigenen Vorschriften erfolgen wird
- Erklärung, daß die Gesamtabwicklung inkl. der Angebote, Schriftverkehr,
Besprechungen und die Dokumentation in deutscher Sprache (Wort und
Schrift) erfolgen wird.
- Nachweis der Konzernfertigung im EU- oder EU assoziierten Bereich.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. Wirtschaftlichkeit. Gewichtung: 0.
2. Technische Lösung. Gewichtung: 0.
3. Erfahrung und Referenzen. Gewichtung: 0.
4. Sicherheiten. Gewichtung: 0.
5. Sonstige kommerzielle Bedingungen. Gewichtung: 0.
6. Service und Support. Gewichtung: 0.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 29.5.2007.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
Baden-Württemberg, Postfach 101263, D-70025 Stuttgart.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.4.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de