Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Programmierung - D-Bonn
Programmierung von Softwarepaketen.
Systemberatung und technische Beratung.
Planung von Informationssystemen oder -technologie.
Planung im Bereich Systemimplementierung.
Beratung im Bereich Software-Integration.
Programmierung.
Systemberatung.
Systemunterstützung.
Dienstleistungen in Verbindung mit Software.
Software-Unterstützung.
Software-Implementierung.
Software-Beratung.
Dokument Nr...: 75134-2007
Veröffentlicht: 28.03.2007
*
  BEKANNTMACHUNG
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesministerium für
  wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dahlmannstraße 4,
  z. Hd. von Herrn Wirtzfeld, D-53113 Bonn. Tel. + 49 (0) 228 / 99
  535-3424. E-Mail: Bernd.Wirtzfeld@bmz.bund.de. Fax + 49 (0) 228 / 10
  535-3424.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.bmz.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: "Siehe I.1)", Bundesministerium für
  wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dahlmannstr. 4, z. Hd.
  von Herrn Onfermann, D-56077 Bonn. E-Mail: Harald.Onfermann@bmz.bund.de.
  Fax 0049/(0)228 10 535 3024. URL: www.bmz.de.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
  Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
  Kontaktstellen.
  Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: "Siehe I.1)",
  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
  Dahlmannstr. 4, z. Hd. von Angebotssammelstelle, D-56077 Bonn. URL:
  www.bmz.de.
  I.2)	ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
  Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
  einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
  Unterstützungsleistungen für die DB-Programmierung.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 7.
  Hauptort der Dienstleistung: Bonn und Berlin.
  NUTS-Code: DEA22.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
  Rahmenvertrag für die Beratung, Wartung und Pflege sowie
  Weiterentwicklung der bereits vorhandenen Client-Server-Applikationen des
  BMZ ("DB-Programmierung"):
  Das BMZ beabsichtigt, Dienstleistungen für Beratung, Wartung und Pflege
  der bestehenden Anwendungen inkl. Schnittstellen sowie im Zusammenhang
  mit der konzeptionellen Weiterentwicklung der bereits vorhandenen
  Client-Server-Applikationen, insbes. auf Basis von Powerbuilder und des
  Datenbankmanagementsystems Oracle 9.i zu vergeben. Hierzu gehören auch
  Leistungen für eine Konzeption für die Neugestaltung inklusive Konzeption
  für die Migration der Softwareentwicklungsumgebung.
  Optionale Leistungen zur:
  - Durchführung von Migration der Altanwendungen auf die neue
  Softwareentwicklungsumgebung,
  - Fortführung der Applikationsentwicklung auf der neuen Plattform,
  sollen ebenfalls abgerufen werden können. Die Option soll während der
  Laufzeit ausgeübt werden können, frühestens Mitte 2008.
  Programmierung.
  Programmierung von Softwarepaketen.
  Systemberatung und technische Beratung.
  Planung von Informationssystemen oder -technologie.
  Planung im Bereich Systemimplementierung.
  Beratung im Bereich Software-Integration.
  Programmierung.
  Systemunterstützung.
  Dienstleistungen in Verbindung mit Software.
  Software-Unterstützung.
  Software-Implementierung.
  Software-Beratung.
  Für Computer-Software: IBM-kompatibel.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72243000 -
  H003 - H014, 72210000, 72220000, 72222200, 72224100, 72227000, 72246000,
  72253200, 72260000, 72261000, 72263000, 72266000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Aufgaben; Minimaler Umfang; Maximaler
  Umfang:
  Basis-Leistungen; 200 Personentage; 720 Personentage,
  Optionale Leistungen; 150 Personentage; 600 Personentage.
  Bei den optionalen Leistungen wird die minimale Abnahmemenge nur im Falle
  des Ausübens der Option garantiert werden.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Die während der Laufzeit ausübbare Option
  umfasst Leistungen zur:
  - Durchführung von Migration der Altanwendungen auf die neue
  Softwareentwicklungsumgebung,
  - Fortführung der Applikationsentwicklung auf der neuen Plattform.
  Die Option soll während der gesamten Laufzeit ausgeübt werden können,
  frühestens jedoch Mitte 2008.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.8.2007. Ende: 31.7.2011.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Rahmenvertrag, EVB
  - IT Dienstleistung, BVB-Planung, BVB-Erstellung.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Subunternehmer sollen nur unter Generalunternehmerschaft des
  Bieters zum Einsatz kommen.
  Bei Einsatz externen Personals (Subunternehmer, freie Mitarbeiter) ist
  für jeden Subunternehmer ein Nachweis über eine Erklärung der
  Verfügbarkeit für dieses Projekt zu führen, die vom Subunternehmer bzw.
  freien Mitarbeiter zu unterzeichnen sein muss. Die Erklärung muss
  folgende Angaben enthalten:
  Genaue Bezeichnung / Firma;
  Anschrift;
  Telefon / Telefax / Email;
  Ansprechpartner;
  Art und Umfang der zur Verfügung gestellten Ressourcen;
  Beschreibung der vorgesehenen Leistungen.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: Rechtslage - Geforderte Nachweise: Erklärung das
  keine Ausschlussgründe nach § 7 Nr. 5 a - e VOL Abschnitt 2 vorliegen,
  hierzu gehört u.a. dass:
  kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren
  eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse
  abgelehnt worden ist,
  der Bieter sich nicht in Liquidation befindet,
  keine schwere Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in
  Frage stellt,
  keine rechtskräftige Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung
  (Schwarzarbeit) zu mehr als drei Monaten Freiheitsentzug oder zu
  Geldstrafen mehr als 90 Tagessätze oder mehr als 2 500 EUR erfolgt ist,
  keine rechtskräftige Verurteilung wegen Beteiligung an einer kriminellen
  Vereinigung, Bestechung, Betruges oder Geldwäsche erfolgt ist,
  die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge
  zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Umsatz:
  insgesamt (Durchschnitt der letzten 2 Jahre);
  Umsatz mit Kunden im Öffentlicher Dienst (Durchschnitt der letzten 2
  Jahre);
  Umsatz im Bereich Software-Entwicklung (Durchschnitt der letzten 2 Jahre).
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  Mitarbeiter, einschließlich des vom Subunternehmer eingesetzten Personals:
  insgesamt (Durchschnitt der letzten 2 Jahre);
  Bereich Öffentlicher Dienst (Durchschnitt der letzten 2 Jahre);
  Zahl der Mitarbeiter im Bereich SW-Entwicklung (Durchschnitt der letzten
  2 Jahre), davon;
  im Bereich SW-Entwicklung Power-Builder (Durchschnitt der letzten 2
  Jahre);
  im Bereich SW-Entwicklung Java (Durchschnitt der letzten 2 Jahre);
  im Bereich DB-Entwicklung (Durchschnitt der letzten 2 Jahre).
  Zahl der Mitarbeiter mit KnowHow als:
  Sybase Powerbuilder Spezialist (mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare
  Qualifikation mit entsprechender Nachweisführung), hier sind mindestens 3
  Spezialisten nachzuweisen;
  Java-Spezialist (mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare Qualifikation mit
  entsprechender Nachweisführung);
  .NET (VB/VBA, C#,..) Spezialist mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare
  Qualifikation mit entsprechender Nachweisführung);
  Sybase Powerdesigner Spezialist (mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare
  Qualifikation mit entsprechender Nachweisführung);
  Oracle 9i / 10g Datenbank Spezialist, bspw. Oracle Certified Professional
  (mgl. Mit Zertifikat oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender
  Nachweisführung);
  System Architecture Specialist, bspw. ASQF Certified System Architect
  (mgl. Mit Zertifikat oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender
  Nachweisführung);
  System Analyst / Requirement Engineer bspw. ASQF Certified Requirements
  Engineer (mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare Qualifikation mit
  entsprechender Nachweisführung);
  Projektleiter, bspw. VMXT Pro oder PMIbok Project Management Professional
  oder PMIbok Certified Associate in Project Management oder Prince2
  Certified IT Project Manager (mgl. mit Zertifikat oder vergleichbare
  Qualifikation mit entsprechender Nachweisführung).
  Der Nachweis des verfügbaren Knowhows der oben genannten Spezialisten
  kann anstelle einer Zertifizierung ggf. über eine Eigenerklärung geführt
  werden, in der Umfang und Einstufung (Grundwissen, vertiefte Kenntnisse,
  Expertenkenntnisse) des Knowhows sowie der Erfahrungshintergrund, in dem
  das KnowHow gewonnen wurde, beschrieben wird.
  Qualitätssicherung:
  Beschreibung der Organisation der internen Software-Qualitätssicherung?
  Werden Vorgehensmodelle eingesetzt?
  Ist das Unternehmen nach ISO9000ff zertifiziert oder kann ein
  gleichwertiger Nachweis des Qualitätsmanagements erfolgen?
  Erklären Sie Ihre Bereitschaft für den Einsatz des V-Modells XT"s im
  Projekt bzw. Ihre Bereitschaft für die Nutzung und ggf. Anpassung des
  AN-eigenen V-Modell XT-konformen Vorgehensmodells.
  (Anmerkung: Bei Einsatzes eines VM-konformen Vorgehensmodells kann ggf.
  vom Auftraggeber der Nachweis der VMXT-Konformität gefordert werden.
  Dieser Nachweis sollte durch Mapping der Produkte, Themen, Aktivitäten
  und Rollen erbracht werden sowie durch den Nachweis der umfassenden
  Abbildung des V-Modell-Kerns.).
  Unternehmensprofil / Leistungsschwerpunkte.
  Jeweils 3 relevante Projekt-Referenzen, mit Angabe Auftraggeber,
  Projektkurzbeschreibung (max. 1/4 Seite), Projektleiter, Laufzeit,
  Auftragsvolumen, Ansprechpartner mit Tel.-Nr.:
  Im Bereich Softwareentwicklung in der Öffentlichen Verwaltung;
  Softwareentwicklung auf Basis Powerbuilder;
  Konzeption/Entwurf/Einführung von Entwicklungsumgebungen.
  Es sind die Auftragsteile zu benennen, für die der Auftragnehmer
  voraussichtlich Unteraufträge vergeben wird.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.
  IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
  Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
  5. Höchstzahl: 10.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
  Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
  Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
  Unterstützungsleistungen für DB-Programmierung - Az 104 H 4420 - 63.
  IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
  ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
  Teilnahmeanträge: 23.4.2007 - 10:00.
  IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  IV.3.7)  Bindefrist des Angebots: Bis: 31.7.2007.
  IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 11.6.2007 - 10:00.
  Ort: Bonn.
  Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
  Bieter und Dritte sind nicht zugelassen.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag: Ja.
  Ist die Bekanntmachung freiwillig: Nein.
  Nachprüfungsbehörde gem. § 32 a VOL/A: Bundeskartellamt, - Vergabekammer
  des Bundes-, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn.
  IV.1.1) Verfahrensart: Sind bereits Bewerber ausgewählt worden: Nein.
  IV.3.5) Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgwählte
  Bewerber: Voraussichtlicher Zeitpunkt: 30.4.2007.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.3.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google