Ausschreibungen Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation - D-Mannheim
Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation.
Dokument Nr...: 258246-2006
Veröffentlicht: 19.12.2006
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): MVV Energie AG, Luisenring 49,
z. Hd. von Herrn Kemal Eroglu, D-68159 Mannheim. Tel. 0621/290-2384.
E-Mail: k.eroglu@mvv.de. Fax 0621/290-2695.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.mvv.de.
Weitere Auskünfte erteilen: MVV Energie AG, Luisenring 49, z. Hd. von
Herrn Harald Berger, D-68159 Mannheim. Tel. 0621 / 290-2231. E-Mail:
h.berger@mvv.de. Fax 0621 / 290-2312. URL: www.mvv.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
den oben genannten Kontaktstellen.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung von
einem 40/50-MVA-Umspanner.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: HKW Nord.
Otto-Hahn-Straße 1.
68169 Mannheim.
NUTS-Code: DE126.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung und Montage von einem 3-Phasen Leistungstransformatoren
40/50-MVAfür Freiluftaufstellung nach VDE 0532.
Ausführung: 3-Phasen Leistungstransformator für Freiluftaufstellung nach
VDE 0532
Betriebsart: DB
Kühlungsart: ONAN/ONAF
Nennleistung: 40/50-MVA-(konstant in allen Stufen)
Nennspannung: OS: 115 000 V
US: 22 000 V
Nennströme: OS Stufe 14 201 / 251 A
US 1050 / 1312 A
Nennübersetzung: 115 kV ± 22% / 22 kV
Regelbereich einstellbar in ± 13 Stufen (27 Stufen)
Stufe 1 89,7 kV
Stufe 14 115 kV
Stufe 27 140,3 kV
Unterbrechungslose, stufenweise Einstellung unter Last am Sternpunkt
Nennfrequenz: 50 Hz
Schaltgruppe: YNyn0(z)
Kurzschlussspannung:uk 16 % bei 40 MVA und Stufe 14, Toleranz: ± 10 %
Leerlaufverluste (Garantiewerte): Nennbetrieb max. 18,0 kW
Kupferverluste (Garantiewerte): OS /US bei 40 MVA in Stufe 13 max. 150 kW
Sternpunktbelastbarkeit: OS/US-Seite (vollisoliert) 100 % Nennstrom
belastbar
Wicklungen: Kupfer
Überlastbarkeit und Notbetrieb: gem. VDE 0536
Toleranzen: gem. VDE 0532
Stufenschalter: OS-seitiger Stufenschalter mit 27 Stufen
Anschlüsse: OS-seitig ausgeführt als Öl-Kabelendverschluss
US-seitig ausgeführt als 4-fach Steck-Endverschluss
* Feld nicht unerlässlich für Veröffentlichung Standardformular 4 - DE
2 / 10.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 31171000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Punkt II.1.6.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Anzahlungen werden
abgesichert gegen Stellung von Bürgschaften.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungen,
Einzelheiten sind Gegenstand des Verhandlungsverfahrens.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des
Lieferanten/des Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur
Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen
und technischen Mindestanforderungen erfüllt: In geeigneter und
nachvollziehbarer Form ist der Nachweis folgender Mindestbedingungen
beizubringen:
1) der Bewerber muss nachweisen, dass er die beschriebenen Leistungen
erbringen kann und in vergleichbarer Ausführung
bereits erstellt hat,
2) der Bewerber muss eigene Konstruktions-, Fertigungs- und
Prüfmöglichkeiten besitzen sowie Träger des Know-how sein,
3) der Bewerber muss mindestens vier Umspanner ähnlicher Ausführung
gefertigt haben, die sich noch in Betrieb befinden.
4) Darstellung der Qualitätssicherungsvorschriften, aus denen hervorgeht
(Vorlage der entsprechenden Zertifikate), dass die
Auftragsabwicklung nach den Grundsätzen der DIN-EN-ISO 9001er Reihe,
einschlägigen IEC-, EN- bzw. DIN-Normen,
einschlägigen VDE-Bestimmungen und VDEW-Empfehlungen gemäß dem neusten
Stand der Technik, erfolgt.
Rechtslage - Geforderte Nachweise: Nachweis, dass keine Steuer- oder
Abgabeschulden vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigun-gen des
Finanzamtes).
- (Selbst-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an
die Sozialversicherungs-träger.
- (Selbst-)Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: -
Bankerklärung.
- Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren bezogen auf den o. g.
Leistungsbereich AII.1.6
- Bilanz oder Bilanzauszüge.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe
von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Projekte mit genauer
Beschreibung von:
- Leistungsumfang (gemäß o. g. AII.1.6 );
- Auftragsumfang,
- Auftraggeber.
- (Selbst-)Erklärung, dass der Schallleistungspegel folgende Werte nicht
überschreitet:
Leerlaufgeräusch: LPA 46dBA
Lastgeräusch: LPA 50dBA
(Gemäß EN 60076-10 nach dem Schalldruckmessverfahren).
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. Investitionskosten . Gewichtung: 40 %.
2. Funktionalität, Qualität . Gewichtung: 30 %.
3. Ersatzteilversorgung . Gewichtung: 10 %.
4. Gewährleistungs . Gewichtung: 10 %.
5. Schallpegel . Gewichtung: 10 %.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 105807 / 105.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 22.1.2007.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Abweichung von der Anwendung einer
Europäischen Spezifikation: Nein.
Andere Informationen: Der Bewerber sichert zu, dass die Angebote sowie
die komplette Dokumentation in deutscher Sprache eingereicht werden und
die gesamte Konstruktion und Auftragsabwicklung, wie auch die
Baustellenabwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle v. g.
Mindestbedingungen erfüllt werden bzw. die Umsetzung der
Funktionalität beschrieben wird und der Nachweis in geeigneter und
nach-vollziehbarer Form vollständig fristgemäß und in
deutscher Sprache mit der Bewerbung bei der unter Ziffer 1 dieser
Bekanntmachung genannten Stelle eingeht.
Die Anzahl der zugelassenen Antragsteller wird auf max. die sechs Besten
beschränkt.
Möglichkeit vergaberechtlicher Nachprüfung bei der zuständigen
Vergabekammer:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Landesgewerbeamt,
Willi-Bleicher-Str. 19, D-70174 Stuttgart.
Zahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen:
Mindestens: 3 Höchstens: 6
Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität: Ja.
Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:
5.2.2007
Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
Sonstige Informationen: Die Auftragsvergabe erfolgt zugunsten des
wirtschaftlich günstigsten Angebotes.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.12.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de