Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Reparatur und Wartung von Elektromotoren - D-Cottbus
Elektromotoren.
Teile für elektrische Motoren und Generatoren.
Reparatur und Wartung von Elektromotoren.
Installation von Elektromotoren.
Dokument Nr...: 247904-2006
Veröffentlicht: 05.12.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Vattenfall Europe Generation
  AG & Co. KG, Vom-Stein-Straße 39, Kontakt Abteilung E-MK, z. Hd. von
  Herrn Heymann, D-03050 Cottbus. Tel. 0355/2887-3625. E-Mail:
  jens.heymann@vattenfall.de. Fax 0355/2887-3364.
  Weitere Auskünfte erteilen: Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG,
  Werkstraße, Kontakt Abteilung E-ITE, z. Hd. von Herrn Richter, D-04564
  Böhlen. Tel. 03434/22-2121. E-Mail: thomas1.richter@vattenfall.de. Fax
  03434/22-2630.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Vattenfall Europe
  Generation AG & Co. KG, Vom-Stein-Straße 39, Kontakt E-MXS, z. Hd. von
  Frau Kosmider, D-03050 Cottbus. Tel. 0355-2887-3031. E-Mail:
  sybille.kosmider@vattenfall.de. Fax 0355-2887-3808.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Abschluss einer
  Rahmenvereinbarung zur Inspektion, Wartung, vorbeugenden und
  störungsbedingten Instandsetzung an Niederspannungs- und
  Mittelspannungsmotoren in den Kraftwerken Jänschwalde, Boxberg, Schwarze
  Pumpe und Lippendorf.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 01.
  Hauptort der Dienstleistung: KW Jänschwalde, Bundsrepublik Deutschland,
  Land Brandenburg;
  KW Schwarze Pumpe, Bundsrepublik Deutschland, Land Brandenburg;
  KW Boxberg, Bundsrepublik Deutschland, Freistaat Sachsen;
  KW Lippendorf, Bundsrepublik Dreschland, Freistaat Sachsen.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
  Rahmenvereinbarung.
  II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung: Laufzeit der Rahmenvereinbarung
  in Jahren: 3
  Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der
  Rahmenvereinbarung
  Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt. 4 800 000,00 EUR für 3 Jahre + 3 200
  000,00 EUR für 2 Jahre Option EUR.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
  Inspektion, Wartung, vorbeugende und störungsbedingte Instandsetzung an
  Niederspannungs- und Mittelspannungsmotoren einschließlich des für die
  Auftragsabwicklung erforderlichen Materials und Dokumentationspflege in
  den Kraftwerken Jänschwalde, Boxberg, Schwarze Pumpe und Lippendorf.
  Leistungsumfang:
  - Niederspannungsmotoren aller Baugrößen und Spannungsebenen.
  - Mittelspannungsmotore bis 10 kV und ca. 13,5 MW.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 50532100,
  31110000, 31161000, 50911110.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
  Lose.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Laufzeit um 2 Jahre zu
  gleichen Bedingungen.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.7.2007. Ende: 30.6.2010.
  ANGABEN ZU DEN LOSEN
  LOS-NR. 1
  BEZEICHNUNG Kraftwerk Jänschwalde
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Vor Ort und Werkstattarbeiten an Niederspannungs-
  und Mittelspannungsmotoren, insbesondere:
  De- und Montage, Instandsetzung, Reinigung, Wickelarbeiten, Trocknung und
  Tränkung, Prüffeldarbeiten, Auswuchtarbeiten, Diagnosearbeiten,
  Instandsetzung von Maschinenteilen, Zentrieren von Wellen und
  Lagerschildern sowie Aufarbeiten von Lagersitzen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532100.
  3)  MENGE ODER UMFANG: geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 700 000,00 EUR für
  3 Jahre + 1 800 000,00 EUR für 2 Jahre Option EUR.
  LOS-NR. 2
  BEZEICHNUNG Kraftwerk Boxberg
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Vor Ort und Werkstattarbeiten an Niederspannungs-
  und Mittelspannungsmotoren, insbesondere:
  De- und Montage, Instandsetzung, Reinigung, Wickelarbeiten, Trocknung und
  Tränkung, Prüffeldarbeiten, Auswuchtarbeiten, Diagnosearbeiten,
  Instandsetzung von Maschinenteilen, Zentrieren von Wellen und
  Lagerschildern sowie Aufarbeiten von Lagersitzen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532100.
  3)  MENGE ODER UMFANG: geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 200 000,00 für 3
  Jahre + 800 000,00 für 2 Jahre Option EUR.
  LOS-NR. 3
  BEZEICHNUNG Kraftwerk Schwarze Pumpe
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Vor Ort und Werkstattarbeiten an Niederspannungs-
  und Mittelspannungsmotoren, insbesondere:
  De- und Montage, Instandsetzung, Reinigung, Wickelarbeiten, Trocknung und
  Tränkung, Prüffeldarbeiten, Auswuchtarbeiten, Diagnosearbeiten,
  Instandsetzung von Maschinenteilen, Zentrieren von Wellen und
  Lagerschildern sowie Aufarbeiten von Lagersitzen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532100.
  3)  MENGE ODER UMFANG: geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 000,00 für 3
  Jahre + 300 000,00 für 2 Jahre Option EUR.
  LOS-NR. 4
  BEZEICHNUNG Kraftwerk Lippendorf
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Vor Ort und Werkstattarbeiten an Niederspannungs-
  und Mittelspannungsmotoren, insbesondere:
  De- und Montage, Instandsetzung, Reinigung, Wickelarbeiten, Trocknung und
  Tränkung, Prüffeldarbeiten, Auswuchtarbeiten, Diagnosearbeiten,
  Instandsetzung von Maschinenteilen, Zentrieren von Wellen und
  Lagerschildern sowie Aufarbeiten von Lagersitzen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532100.
  3)  MENGE ODER UMFANG: geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 000,00 für 3
  Jahre + 300 000,00 für 2 Jahre Option EUR.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Mit dem
  Teilnahmeantrag sind folgende Bestätigungen zu übergeben;
  - Angebote kostenlos;
  - Angebotspreise und Zahlungsverkehr in EUR;
  - Zahlung gemäß vereinbartem Zahlungsplan;
  - Besicherung von Anzahlungen durch Bank- oder Versicherungsbürgschaften.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen - ein Zusammenschluss ist nur
  bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Mit der Bewerbung sind dem
  Auftraggeber folgende Erklärungen zu übergeben:
  - die Aufstellung der Mitglieder,
  - dass und welches Mitglied die Gemeinschaft mit uneingeschränkter
  Wirkung vertritt,
  - dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner
  haften.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
  Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber die Einhaltung folgender
  Mindestbedingungen zu erklären:
  - Bestätigung der Verfahrensweise, dass Subunternehmer vor deren Einsatz
  vom Auftraggeber zu genehmigen sind;
  - Bestätigung, dass die Angebotsbearbeitung und die gesamte
  Serviceabwicklung einschließlich Dokumentation in deutscher Sprache
  erfolgen.
  - Bestätigung der Qualifikation und Fachkunde des Montage- und
  Leitungspersonals.
  - Bestätigung, dass die Abwicklung des Auftrages überwiegend mit
  firmeneigenem Personal erfolgt.
  - Bestätigung, dass der Beginn der Serviceabwicklung vor Ort für
  störungsbedingte Einsätze innerhalb einer Reaktionszeit von maximal 2
  Stunden erfolgt.
  - Bestätigung, dass die Reaktionszeit für planmäßige Umfänge bis zur
  Einsatzbereitschaft vor Ort maximal 24 Stunden beträgt.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: - Nachweis vom Amtsgericht über aktuelle
  Eintragung im Handelsregister (Firma, Sitz, Gegenstand).
  - Nachweis ausreichender Versicherung (z.B. Haftpflicht-,
  Montageversicherung).
  - Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz
  des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
  - Vorlage des Geschäftsberichtes für die letzten 3 abgeschlossenen
  Geschäftsjahre.
  - Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den
  Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem
  Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber in geeigneter und
  nachvollziehbarer Form (in deutscher Sprache).
  Nachweise zur Einhaltung folgender Bedingungen zu erbringen:
  - Nachweis von Referenzen für die letzten 5 Jahre in Bezug auf die zu
  vergebende Leistung.
  Anzugeben sind die jeweiligen Auftraggeber und die getätigten
  Leistungsumfänge.
  - Abwicklung des Gesamtauftrages nach den einschlägigen EN- bzw. DIN-
  Normen, VDE- Bestimmungen und VDI- Richtlinien, technischen Regeln (z.B.
  VDEW) sowie Vorschriften/Richtlinien des Auftraggebers und dem Stand der
  Technik.
  - Nachweis des Vorhandensein eines zertifizierten QM-Systems entsprechend
  den Grundsätzen der DIN EN ISO 9001-er Reihe und dessen Umsetzung in
  betriebliche Anweisungen einschließlich Gewährung auf Einsichtnahme;
  - Computergestützte Erstellung und Bearbeitung von Unterlagen/Dateien zur
  Pflege der Anlagendokumentation.
  - Angaben über Servicestationen,den technischen Ausrüstungsstand,
  Maschinen- und Geräteeinsatzliste sowie Prüffeld und Kran, die zur
  Realisierung des Leistungsumfanges erforderlich sind.
  - Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer
  gegliedert nach Qualifikation im Werkstatt- und Montagebereich.
  - Erklärung/Nachweis einer hausinternen, ingenieurmäßigen Betreuung und
  Kompetenz im Zuge der Schadensbefundung, -behebung und Entwicklung von
  Verbesserungsvorschlägen.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
  1. Erfüllung der technischen Anforderungen und Einhaltung der geforderten
  Reaktionszeiten.
  2. Wirtschaftlichkeit des Angebotes, d. h., unter besonderer
  Berücksichtigung des Preises und der Risikostruktur des Vertrages (z. B.
  Verjährungsfristen für Mängelansprüche, Haftungsklauseln,
  Zahlungsbesicherung, Absicherung des Auftraggebers durch Garantien).
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: AG-E58-06-111.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 29.12.2006.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: II.1.4) Laufzeit der Rahmenvereinbarung:
  Jahren 3, mit der Option zur Laufzeitverlängerung um 2 Jahre.
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
  Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee
  107, D-14473 Potsdam. Tel. 0331 866 1617. Fax 0331 866 1629.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.11.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google