Ausschreibungen Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - D-Kitzingen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen.
Dokument Nr...: 194450-2006
Veröffentlicht: 26.09.2006
*
WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Gesellschaft Natur in
Kitzingen 2011 GmbH, Kaiserstr. 13/15, z. Hd. von +49 (0) 9321-20-288,
D-97318 Kitzingen. E-Mail: +49 (0) 9321-20-275.
Weitere Auskünfte erteilen: arc.grün Landschaftsarchitekten, Ritterstr.
16, D-97318 Kitzingen. Tel. +49 (0)9321-9262-0. E-Mail:
Wirth@arc-gruen.de. Fax +49 (0) 9321-9262-12.
Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: arc.grün Landschaftsarchitekten,
Ritterstr. 16, D-97318 Kitzingen. Tel. +49 (0)9321-9262-0. E-Mail:
Wirth@arc-gruen.de. Fax +49 (0) 9321-9262-12.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber/den Auftraggeber: Offener Realisierungs- und Ideenwettbewerb
mit städtebaulichem Ideenteil für Freianlagen und Ausstellungskonzeption
zur Ausstellung "Natur in Kitzingen 2011" nach GRW.
II.1.2) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbes ist:
im Ideenteil ein freiraumplanerischem Gesamtkonzept für den Bereich
nördlich und südlich des Ausstellungsgeländes.
im Realisierungsteil die Planung eines Ausstellungsbereiches für die
Ausstellung "Natur in Kitzingen 2011" mit freiraumplanerischen Konzept
für den Zeitraum der Ausstellung sowie einem freiraumplanerischen
Dauerkonzept zur Gestaltung der Bereiche zwischen Alter Mainbrücke und
Konrad-Adenauer-Brücke.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER: Zugelassen sind
Teilnehmer, die in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
und/oder den Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das
öffentliche Beschaffungswesen zugelassen sind.
Die Teilnehmer müssen erklären, dass keine Versagungsgründe gemäß § 11
VOF vorliegen.
III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN: Ja.
Teilnahmeberechtigt sind:
Natürliche Personen, die gem. Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur
Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt befugt sind.
Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften mit Architekten oder Stadtplanern,
die gem. Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der
Berufsbezeichnung Architekt oder Stadtplaner befugt sind, ist zulässig.
Die Federführung für die Arbeitsgemeinschaft liegt ausschließlich beim
Landschaftsarchitekten. Er ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Für die Bildung von Arbeitsgemeinschaften müssen die Teilnehmer der
Fachrichtung Landschaftsarchitektur am Tag der Auslobung Mitglieder der
Architektenkammer eines der Länder der Bundesrepublik Deutschland bzw.
dort in die Architektenliste eingetragen und spätestens seit diesem
Zeitpunkt im Zulassungsbereich ansässig sein. Ansässig ist ein
Landschaftsarchitekt an dem Ort, unter dem er in die Architektenliste
eingetragen ist.
Ist der Teilnehmer nicht in der Bundesrepublik Deutschland ansässig bzw.
ist die Berufsbezeichnung am jew. Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt,
so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Landschaftsarchitekt, wer
über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis
verfügt, dessen Anerkennung nach den Richtlinien 85/384/EWG
(Architektenrichtlinie) bzw. Richtlinie 89/48/EWG (Diplom-Richtlinie
Landschaftsarchitekten und Innenarchitekten) gewährleistet ist.
Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe
entsprechen.
Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der/die
verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsaufgaben muß/müssen die an
die natürliche(n) Person(en) gestellten Anforderungen erfüllen.
Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen
erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden,
haben in ihrer Verfassererklärung einen bevollmächtigten Vertreter zu
benennen.
Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen zum Zeitpunkt
der Bekanntmachung am 14.9.2006 erfüllt sein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) ART DES WETTBEWERBS: Offen.
IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE: Die Bewertungskriterien
sind im Auslobungstext festgelegt.
IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden UnterlagenSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht
in Unterlagen: 27.10.2006.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 100 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck.
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf
Teilnahme: 12.1.2007 - 16:00.
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
IV.5) PREISE UND PREISGERICHT
IV.5.1) Es werden Preise vergeben: Ja.
Zahl und Wert der zu vergebenden Preise: Beabsichtigt ist die Vergabe von
vier Preisen (1. Preis - 17 000 EUR, 2. Preis - 12 000 EUR, 3. Preis - 8
000 EUR, 4. Preis - 6 000 EUR).
Die Gesamtsumme der Preise und Ankäufe beträgt 58 000 EUR zzgl. Mwst.
IV.5.2) Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer: Kosten für die
Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe werden nicht erstattet.
IV.5.3) Folgeaufträge: Ja. Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an
den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs
vergeben.
IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: Nein.
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter: 1. Dipl. Ing. (FH)
Landschaftsarchitekt Ralph Kulak, Landshut.
2. Dipl. Ing.(FH) Landschaftsarchitektin Ursula Hochrein, München.
3. Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt Christof Luz, Stuttgart.
4. Dipl. Ing.(FH) Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers, Bockhorn.
5. Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin Dagmar Voß, München.
6. Dipl. Ing. Bauassessor Volkhard Groß, Kitzingen.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN: Am 14.11.2006 veranstaltet der Auslober
ein Kolloquium mit den Wettbewerbsteilnehmern, Preisrichtern,
Sachverständigen und Vorprüfern zur Beantwortung von Rückfragen.
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Landwehrstr. 1, 97318 Kitzingen.
Voraussichtliche Termine:
Ausgabe der Unterlagen ab 16.10.2006,
Abgabe Wettbewerbsarbeit bis 12.1.2007,
Sitzung des Preisgerichtes 23./24.2.2007.
Ort der Ausführung: - Kitzingen - Stadtteil Etwashausen.
Andere einschlägige Nomenklaturen (CPC): Dienstleistungskategorie 12.
Ist die Bekanntmachung freiwillig: Nein.
VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.9.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de