Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Veräußerung von 100 % der Geschäftsanteile an der Stadtwerke Thale GmbH - D-Thale
Fernwärme.
Dokument Nr...: 181750-2006
Veröffentlicht: 07.09.2006
*
  BEKANNTMACHUNG
  Lieferauftrag
  ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Thale, Rathausplatz 1,
  Kontakt Bürgermeister, z. Hd. von Herrn Thomas Balcerowski, D-06502
  Thale. Tel. +49(0)3947-470200. E-Mail: balcerowski@thale.de. Fax
  +49(0)3947-470299.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.thale.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: DOMUS Consult
  Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Potsdam,
  Schornsteinfegergasse 13, z. Hd. von Herrn Bernd-Uwe Richter, D-14482
  Potsdam. Tel. +49 (0) 331-74330-13. E-Mail: b-u.richter@DOMUSconsult.de.
  Fax +49 (0) 331-74330-15.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
  Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: DOMUS Consult
  Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Potsdam,
  Schornsteinfegergasse 13, z. Hd. von Herrn Torben Bartoszak, D-14482
  Potsdam. Tel. +49 (0) 331-74330-20. E-Mail: t.bartoszak@DOMUSconsult.de.
  Fax +49 (0) 331-74330-15.
  Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: DOMUS Consult
  Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Potsdam,
  Schornsteinfegergasse 13, Kontakt Bitte beachten Sie: Per E-Mail
  eingereichte Angebote können nicht berücksichtigt werden, z. Hd. von
  Herrn Bernd-Uwe Richter (mit dem deutlich sichtbaren Hinweis "Angebot
  Stadtwerke Thale GmbH"), D-14482 Potsdam.
  I.2)	ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
  Regional- oder Lokalbehörde.
  Allgemeine öffentliche Verwaltung.
  Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
  Auftraggeber: Nein.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Veräußerung von
  100 % der Geschäftsanteile an der Stadtwerke Thale GmbH, verbunden mit
  der Lieferung von Wärme für 3 Schulen, 1 Turnhalle und 2 KiTas.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Lieferung.
  Hauptausführungsort: Tahle.
  NUTS-Code: DEE38.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
  Stadtwerke Thale GmbH (im Folgenden Stadtwerke) versorgt zwei Wohngebiete
  im Stadtgebiet von Thale mit Wärme. Im Jahr 2005 betrug die von den
  Stadtwerken in diesem Zusammenhang gelieferte Wärmemenge ca. 11 500 MWh.
  Hauptabnehmer waren mit zusammen mehr als 75 % dieser Wärmemenge die
  Wohnungsgesellschaft mbH Thale sowie die Wohnungsgenossenschaft Thale eG.
  Die Lieferverträge mit sämtlichen Kunden sind von den Stadtwerken zum
  31.12.2006 gekündigt worden. Anschlussverträge sind noch nicht
  abgeschlossen worden. Es besteht jedoch die grundsätzliche Bereitschaft
  der Hauptkunden, neue Verträge zu marktgerechten Wärmepreisen
  abzuschließen.
  Die Stadt Thale hält 100 % der Geschäftsanteile an den Stadtwerken und
  hat mit dieser ebenfalls einen bis zum 31.12.2006 laufenden
  Wärmeliefervertrag über die Versorgung ihrer öffentlichen Einrichtungen
  in den zwei Wohngebieten (3 Schulen, 1 Turnhalle, 2 KiTas) geschlossen.
  Die Wärmelieferung ab dem 1.1.2007 soll auf der Grundlage eines neuen
  Vertrages erfolgen. Parallel dazu beabsichtigt die Stadt, ggf. sämtliche
  Geschäftsanteile unter Sicherung der Wärmeversorgung der beiden
  Wohngebiete an einen privaten Investor zu veräußern. Die Ausschreibung
  der Wärmeversorgung und der Veräußerung der Geschäftsanteile erfolgt in
  einem einheitlichen Verfahren.
  Die technischen Anlagen der Stadtwerke sind modernisierungsbedürftig. Die
  Stadt setzt diesbezüglich bzw. im Hinblick auf die einzusetzenden
  Brennstoffe bzw. die Art und Weise der Wärmegewinnung keine Prämissen.
  Weitere Informationen, die u. a. den Stand der technischen Anlagen, die
  Ausgangssituation in Bezug auf die Kunden der Stadtwerke sowie die
  erforderlichen betriebswirtschaftlichen Parameter wiedergeben, enthalten
  die ergänzenden Unterlagen. Bereits in der ersten Verfahrensstufe werden
  von den Bewerbern bis zum 18.10.2006 Angebote mit Aussagen erwartet, die
  über eine reine Interessenbekundung hinausgehen. Es wird insbesondere ein
  Grobkonzept zum Betrieb der Stadtwerke nach Übernahme der
  Geschäftsanteile erwartet. Weiterhin sollen Grundaussagen zum Preisgefüge
  - die Lieferpreise und den Preis für den Erwerb der Geschäftsanteile
  betreffend - getroffen werden. Eine Darstellung in mehreren Szenarien
  bzw. Alternativen ist gewünscht. Soweit durch den Verfahrensstand in
  dieser Phase bedingt, können die Preise auch durch eine Preisspanne
  abgebildet werden. Die Preise sind in MWh und gegliedert nach Grund-,
  Arbeits- und Mischpreis anzugeben. In der zweiten Phase des
  Verhandlungsverfahrens sollen die verbleibenden Bewerber das
  Betriebskonzept abschließend präzisieren sowie verbindliche Preis- und
  Vertragsangebote unterbreiten.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 40330000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Wärmelieferung für die von der Stadt
  zu betreibenden Objekte auf Basis der derzeitigen Liefermengen - pro Jahr
  in Höhe von ca. 1 740 MWh auf die Dauer von 10 Jahren.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Eine 10-jährige Laufzeit des
  Wärmeliefervertrages wird angestrebt, ist jedoch nicht zwingend.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.1.2007. Ende: 31.12.2016.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheiten für den
  Kaufpreis der Geschäftsanteile sind ggf. im Verfahren auszuhandeln.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Sind im Verfahren
  auszuhandeln.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: 1. Aussagefähige Darstellung des sich bewerbenden
  Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios bzw. einer Struktur der
  Geschäftsbereiche und der Struktur in Bezug auf Niederlassungen und
  Standorte.
  2. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister.
  3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 7 Nr. 5a - e VOL/A
  vorliegen.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: 4. Erklärung zu den gesellschaftsrechtlichen Beziehungen des
  Bewerbers; Erklärung, auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit
  anderen Unternehmen verknüpft ist.
  5. Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des
  Bewerbers mittels Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und
  seiner Umsätze im Geschäftsbereich Wärmelieferung, jeweils in den letzten
  drei Jahren sowie in Bezug auf die Umsätze in Mitteldeutschland.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 6.
  Referenzen in Bezug auf die nach dem vorzulegenden Betriebskonzept
  vorgesehenen Anlagen bzw. Technologien.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
  Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
  3. Höchstzahl: 5
  Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -
  Qualität der ersten Stufe der vorzulegenden Betriebskonzeption.
  - Gewährleistung der Versorgungssicherheit.
  - Sicherung marktgerechter Versorgungspreise.
  - Preis für die Übernahme der Geschäftsanteile an der Stadtwerke Thale
  GmbH.
  IV.1.3)  Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
  Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander
  folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu
  erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
  Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
  Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
  ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
  Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.10.2006 - 12:00.
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
  Preis: 25,00 EUR.
  Zahlungsbedingungen und -weise: Per Überweisung an DOMUS Consult
  Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Konto-Nr. 250669900 bei der
  Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG (BLZ 10070024) unter Angabe
  des Verwendungszwecks "Ausschreibung Thale". Die Einzahlung ist bei
  Anforderung der Unterlagen durch eine Kopie des Einzahlungsbelegs
  nachzuweisen.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
  Teilnahmeanträge: 18.10.2006 - 12:00.
  IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
  Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 7.11.2006.
  IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die den Bewerbern im Zusammenhang mit der
  Angebotserarbeitung und der Durchführung des Verhandlungsverfahrens
  entstehenden Kosten werden nicht erstattet.
  II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistungskategorie: Nr. 27.
  VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 2. Vergabekammer
  beim Landesverwaltungsamt, Willy-Lohmann-Str. 7, D-06114 Halle (Saale).
  Tel. +49 (0) 345-514-1536. Fax +49 (0) 345-514-1115.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.8.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google