Ausschreibungen Arbeiten für städteverbindenden Bahnverkehr - D-Hamburg
Arbeiten für städteverbindenden Bahnverkehr.
Dokument Nr...: 175773-2006
Veröffentlicht: 29.08.2006
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Bauauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB ProjektBau GmbH, NL Nord,
Museumstr. 39, 22765 Hamburg, handelnd im Namen und für Rechnung der DB
Netz AG und der DB Station&Service AG, Vergabestelle: Deutsche Bahn AG,
Einkauf Bauliche Anlagen, Region Nord, Museumstr. 39, Kontakt Deutsche
Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen, z. Hd. von Ursula Dolezyk, D-22765
Hamburg. Tel. (040) 3918 - 2494. E-Mail: ursula.dolezyk@bahn.de. Fax
(040) 3918 - 4506.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.db.de.
Weitere Auskünfte erteilen: DB ProjektBau GmbH, NL Nord, Museumstr. 39,
Kontakt I.B-N-TP HMB 1 P03, z. Hd. von Herrn Klempke, D-22765 Hamburg.
Tel. 040-3918-2171. E-Mail: ernst.klempke@bahn.de. Fax 040-3918-2200.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
Deutsche Bahn AG, Technik / Beschaffung, Museumstraße 39, Kontakt Einkauf
Bauliche Anlagen, Region Nord (TB-N 1), z. Hd. von Ursula Dolezyk,
D-22765 Hamburg. Tel. (+49) 40 3918 - 2494. E-Mail:
ursula.dolezyk@bahn.de. Fax (+49) 40 3918 - 4506. URL:
https://e-com-bau.bahn.de/emp/.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG,
Technik / Beschaffung, Museumstraße 39, Kontakt Einkauf Bauliche Anlagen,
Region Nord (TB-N 1), z. Hd. von Ursula Dolezyk, D-22765 Hamburg. Tel.
(+49) 40 3918 - 2494. E-Mail: ursula.dolezyk@bahn.de. Fax (+49) 40 3918 -
4506. URL: https://e-com-bau.bahn.de/emp/.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: S-Bahn
HH-Neugraben - Stade (Angebotsverbesserung) VE 4: Neugraben Fischbek,
Stade.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Ausführung.
Hauptausführungsort: Hamburg-Neugraben, Hamburg-Fischbek, Stade.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
S-Bahn HH-Neugraben - Stade (Angebotsverbesserung) VE 4: Neugraben,
Fischbek, Stade.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45234110.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 700 lfdm Einbau PSS,
2 400m 3 Bodeneinbau für Böschungsverbreiterung,
2 100 m3 Bodenaushub u.-entgorgung,
270 m Emeuerung der Tiefenentwässerung bis DN 200.
3 900 Gleis (S 54, überw. Holzschwellen) in Abschnitten zurückbauen.
2 800 m Gleis (S 54, B70 W) in Abschnitten einbauen.
21 Weichen zurückbauen.
11 Weichen einbauen einschl. Lückenschluß,
Innenreinigungsanlage (280 m Gitterroststeg, 5 Materialcontainer 2.40 x
6.00. 1.240m Stabgitterzaun inkl. 4 Tore),
2 Bahnsteige (NL=140 m) umbauen,
2 Bannsteige (NL=140m, h=76 cm) neu bauen,
4 Wetterschutzhäuser,
Rahmenbauwerk (LW=3,00 / LH=2,50),
600 m2 Stahlspundbohlen,
15 Stck Verpreßanker l=14,00 m,
18 t Baugrubenaussteifung,
800 m2 Infektionssohle ca.1,00 m,
800 m3 Bodenaushub,
1 000 m3 Beton,
100 t Bewehrungsstahl,
100 m3 Bodeneinbau,
110 Abdichtung Brückenplatte,
2 Stck Hilfsbrücken ein- u. ausbauen.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 2.1.2007. Ende: 28.3.2008.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme.
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen
gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein
Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind:
Oberbauleistungen in der Kategorie: Gleise, Weichen.
Leitgeschwindigkeitsbereich: II.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens
mit "Aufruf zum Prüfsystem Sektoren" im Amtsblatt der EU 2006/S
113-120878 vom 16.6.2006.
Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung
dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist
präqualifiziertes Unternehmen beinhalten, wobei die ausgesprochene
Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder
Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen
(z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene
Straftaten) der für Ihn handelnden Personen vorliegen.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
Wohnsitzes.
Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik
Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen
Versicherungsträgers vorzulegen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Augschluss führen.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Erklärungen/Nachweise.
über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Auftragen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Ausschluss führen.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Erklärungen/Nachweise.
über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen,
über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO
9001:2000 oder vergleichbar.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Ausschluss führen.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-N-1-102/06/146832.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige
nichtverbindliche Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.:2005/S 181-179322 vom 20.9.2005.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 7.9.2006 - 24:00.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 15.12.2006.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 4.10.2006 - 01:00.
Ort: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen, Region Nord, Museumstr.
39, 22765 Hamburg Raum: 426.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja
Bieter und ihre Bevollmächtigten.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Interessierten Wirtschaftsteilnehmer
müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert
sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu
erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser
Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen
Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer
vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschafsrechtlich verbunden im Sinne
§ 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit
besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf
jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. DB ProjektBau GmbH.
2. Dr. Ochmann Partner.
Der Auftraggeber behalt sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt würden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur
Verfügung stehende technische Ausrüstung.
über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische
Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Ausschluss führen.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusamrnengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, lieferung bzw.
Dienstleitung; Bauleistung: Erbringung einer Bauleistung gleichgültig mit
welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggebergenannten
Erfordernissen.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 179322 / S181/RB2005 vom 20.9.2005.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs-
und ergänzenden Unterlagen:
Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz
(eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen
werden. Die Registrierung für den eMp Ist über die Internetadresse unter
https://e-com-bau.bahn.de/emp/möglich.
Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur
Verfugung gestellt.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form
bereitgestellt.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den eMp versandt.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.8.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de