Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Betriebsüberwachungssystem - D-Hamburg
Betriebsüberwachungssystem.
Dokument Nr...: 165739-2006
Veröffentlicht: 12.08.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Lieferauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Hamburger Hochbahn AG,
  Steinstraße 20, z. Hd. von Technischer Einkauf - Kerstin Eick, D-20095
  Hamburg. Tel. +49/40/3288-4151. E-Mail: Kerstin.Eick@hochbahn.de. Fax
  +49/40/3288-3571.
  Weitere Auskünfte erteilen: Hamburger Hochbahn AG, Hellbrookstraße 2-6,
  Kontakt UIZ21/Systemplanung, z. Hd. von Herrn Dieter Mehrkens, D-22305
  Hamburg. Tel. +49/40/3288-2989. E-Mail: dieter.mehrkens@hochbahn.de. Fax
  +49/40/3288-4297.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Städtische Eisenbahn-,
  Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung eines
  Rückwandprojektionssystems und Übertragungsstrecken für abgesetzte und
  nicht abgesetzte Signalquellen sowie Integration des Systems in
  vorhandene Anlagen.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Lieferung.
  Kauf.
  Hauptlieferort: Hamburg.
  NUTS-Code: DE600.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
  Lieferung eines Rückwandprojektionssystems und Übertragungsstrecken für
  abgesetzte und nicht abgesetzte Signalquellen sowie Integration des
  Systems in vorhandene Anlagen.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 32235000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
  eines Rückwandprojektionssystems.
  Das Rückwandprojektionssystem soll zur Anzeige aller betriebsrelevanten
  Informationen in der Betriebszentrale der Hamburger Hochbahn genutzt
  werden.
  Das Rückwandprojektionssystem muss verschiedene Möglichkeiten der
  Steuerung unterstützen. Das System muss z. B. für folgende Schnittstellen
  ausgerichtet sein: Ethernet, Seriell und/ oder Kontakte.
  Der Lieferumfang setzt sich aus mehreren Projektionswänden zusammen.
  Geplant sind voraussichtlich 2007:
  3 Projektionswände mit je 6 Modulen à 50 Zoll und 1 Projektionswand mit 8
  Modulen à 50 Zoll einschließlich der dazugehörigen Signalverarbeitungs-
  und Übertragungseinheiten.
  2008 und später (geplanter Projektabschluß: 2012):
  Je 1 Projektionswand mit 6 Modulen à 50 Zoll eischließlich der
  dazugehörigen Signalverarbeitungs- und Übertragungseiheiten.
  Allgemeine Anforderungen:
  - Die Datenverarbeitung soll innerhalb der physikalischen Grenzen in
  Echtzeit erfolgen.
  - Für die Komponenten gelten die einschlägigen Normen und Richtlinien
  nach EN, DIN und VDE in der jeweils letztgültigen Fassung unter
  Berücksichtigung der besonderen Anforderungen im Bus- und u-Bahnbetrieb.
  - Das System muss ausgelegt sein auf 24 Std-Betrieb an 365 Tagen im Jahr.
  U.a. zu erbringende Lieferungen und Leistungen:
  - Projektierung des neuen Projektionssystems sowie notwendigen Umbau- und
  Integrationsmaßnahmen.
  - Lieferung und Installation aller Komponenten des neuen
  Projektionssastens,
  - Mitwirkung bei Abnahmen,
  - Einweisung des Bedingungspersonals des Auftraggebers.
  II.2.2)  Optionen: Nein.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.4.2007. Ende: 31.12.2012.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß
  Ausschreibungsunterlagen.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gemäß
  Ausschreibungsunterlagen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit
  bevollmächtigten Vertretern.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Vorlage
  entsprechender Bankauskünfte.
  - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens der letzten
  drei Geschäftsjahre.
  - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
  bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
  jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
  - Selbsterklärung des Geschäftsführers oder Prokuristen oder
  geschäftsführenden Vorstandes, dass das Unternehmen seinen
  Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen nach
  den Vorschriften des Landes, in dem es ansässig ist, nachgekommen ist und
  sich nicht in einem laufenden Insolvenzverfahren befindet.
  Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise
  nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber für geeignet
  erachtete Belege vorzulegen.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -
  Erfahrung mit der Durchführung von vergleichbaren Projekten
  (Projektionssysteme in Leitwarten, Schnittstellenanpassung wie oben
  beschrieben) unter Vorlage entsprechender technischer Unterlagen und
  nachprüfbarer Referenzen (Angaben in deutschen Sprache).
  - Bei Erfahrungen in der Erbringung identischer oder ähnlicher Leistungen
  für öffenliche und/ oder Sektoren-Auftraggeber sind die entsprechenden
  Projekte durch offizielle Nachweise zu belegen.
  - Angabe der Anzahl der in diesem Sektor tätigen und für dieses Projekt
  zur Verfügung stehenden Mitarbeiter in der Entwicklung, Fertigung und
  Inbetriebnahme sowie deren Qualifikation.
  - Nachweis über einen Service- und Ersatzteildienst zur Sicherung einer
  Störungsbehebung innerhalb von 4 Stunden an 365 Tagen, 24 Stunden am Tag,
  d.h. wie dies sichergestellt wird
  - Nachweis über die Zertifizierung eines Qualitätssicherungsverfahrens
  nach EN 29 000 (DIN ISO 9001:2000).
  - Sämtliche Nachweise und Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: P.20672/P.10107 -
  Projektionssystem für abgesetzte und nicht abgesetzte Signalquellen.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 13.9.2006 - 12:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Sämtliche Nachweise der Punkte III.2.2 und
  III.2.3 sind in deutscher Sprache vorzulegen. Die Auftragserteilung ist
  wie folgt vorgesehen:
  1. Pflichtenhefterstellung,
  2. Serienlieferung 2007,
  3. Serienlieferung 2008-2012.
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der
  Hamburger Hochbahn AG, Bereich Recht, Steuern, Grundstücke (ZR), Klaus
  Schirrmacher, Steinstraße 25, D-20095 Hamburg. E-Mail:
  klaus.schirrmacher@hochbahn.de. Tel. +49/40/3288-2775. Fax
  +49/40/3288-4556.
  Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:
  Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb, 200, Rue de Loi,
  B-1049 Brüssel. Tel. 0032/2991111. Fax 0032/295/0138.
  VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
  erhältlich sind: Vergabekammer der Hamburger Hochbahn AG, Bereich Recht,
  Steuern, Grundstücke (ZR), Klaus Schirrmacher, Steinstraße 25, D-20095
  Hamburg. E-Mail: klaus.schirrmacher@hochbahn.de. Tel. +49/40/3288-2775.
  Fax +49/40/3288-4556.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.8.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google