Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Reparatur und Wartung von Anlagen - D-Grevenbroich
Reparatur und Wartung von Anlagen.
Dokument Nr...: 130349-2006
Veröffentlicht: 30.06.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): RWE Power AG
  Materialwirtschaft / Betriebsdienste, Energiestraße, z. Hd. von Frau
  Schroeder, D-41517 Grevenbroich. Tel. +49 (0) 2181/26-3885. E-Mail:
  kathi.schroeder@rwe.com. Fax +49 (0) 2181/26-3672.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  den oben genannten Kontaktstellen.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung
  von Reparaturarbeiten am Kesseldruckteil an diversen Standorten der RWE
  Power AG.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 1.
  Hauptort der Dienstleistung: - Braunkohlkraftwerke der RWE Power AG:
  Kraftwerk Niederaußem, Bergheim; 2 x 150 MW, 4 x 300 MW, 2 x 600 MW
  Kraftwerk Frimmersdorf, Grevenbroich; 12 x 150 MW, 2 x 300 MW
  Kraftwerk Neurath, Grevenbroich; 3 x 300 MW, 2 x 600 MW
  Kraftwerk Weisweiler, Eschweiler; 2 x 150 MW, 2 x 300 MW, 2 x 600 MW
  Energiedienstleistungszentrum Kraftwerk Goldenberg, Hürth; 150 MW
  - Kraftwerke Region Ost der RWE Power AG:
  Kraftwerk Westfalen, Hamm; Steinkohle, 2 x 152 MW, 1 x 284
  - Kraftwerke der Region West der RWE Power AG:
  Müllheizkraftwerk Essen Karnap, Essen; 43 MW
  Kraftwerk Huckingen, Duisburg; Gichtgas, Koksofengas, Erdgas 2 x 307 MW
  Kraftwerk Hamborn, Duisburg; Gichtgas, Koksofengas, Erdgas; 240 MW
  GuD Dormagen, Dormagen (Gelände der Bayer AG); Gas und Dampf, 560 MW
  GuD Ludwigshafen, Ludwigshafen (Gelände der BASF); Gas und Dampf, 390 MW.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
  Rahmenvereinbarung.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
  Durchführung von Reparaturarbeiten am Kesseldruckteil sowohl während
  geplanten Stillständen wie Revisionen und Hauptuntersuchungen als auch
  störungsbedingt im laufenden Betrieb an diversen Standorten der RWE Power
  AG.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45259000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: 20 Lose.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Die Auftragsdauer wird optional um 3 weitere
  Jahre (bis 31.12.2012) verlängert.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.1.2007. Ende: 31.12.2009.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des
  Lieferanten/des Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur
  Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen
  und technischen Mindestanforderungen erfüllt: Mit dem Teilnahmeantrag ist
  durch den Bewerber in geeigneter und nachvollziehbarer Form der Nachweis
  der Einhaltung folgender Bedingungen an der beschränkten Ausschreibung
  beizubringen:
  1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung in deutscher Sprache (in Wort und
  Schrift) erfolgt
  2. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz
  gegen den Bewerber erhoben wurde, und die Vorschriften dieses Gesetzes
  eingehalten werden
  3. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenzverfahren
  befindet
  4. Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge nach den
  Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates (in Deutschland:
  Steuerbescheinung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der
  Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften)
  5. Anerkenntnis der "Allgemeine Zusatzbedingungen der RWE Power AG
  (AZB)", Stand 12/2005. Bedingungen sind im Internet unter
  http://www.rwe.com/lieferanten/bedingungen einzusehen bzw. werden bei
  Anforderung zugesandt.
  (NUR FÜR BRAUNKOHLEKRAFTWERKE sowie für KRAFTWERKE DER REGION WEST soweit
  anwendbar)
  6. Nachweis über QS-System gemäß DIN EN ISO 9000:2005-12 oder
  gleichwertig.
  7. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten drei
  Geschäftjahre; ersatzweise Bankerklärungen (der Hausbank)
  8. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Jahre
  9. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen aus den letzten drei Jahren
  zu den Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand dieser Veröffentlichung
  sind, oder ähnliche in eigener Verantwortung abgewickelte Maßnahmen
  (Angabe des Auftraggebers, des Rechnungswertes und der Ausführungszeit).
  Referenzen und Erfahrungen bezogen jeweils auf die Kraftwerkstypen
  (Braunkohle, Steinkohle, Gas, Müll, GuD), für die die Bewerbung gilt bzw.
  für die beabsichtigt wird, später ein Angebot abzugeben.
  Für das MHKW Essen Karnap sind auch Referenzen für Arbeiten an
  Walzenrosten vorzulegen!
  10. Nachweis von Referenzen und Erfahrungen aus den letzten 3 Jahren
  - für Arbeiten an HD-, MD-, ND-Rohrleitungen und Behältern in Kraftwerken
  während
  Blockrevisionen (6-8 Wochen Dauer)
  - zu Lieferungen und Leistungen für z.B. kesselinterne Bauteile,
  Abstützungen, Halterungen,
  Aufhängungen
  11. Nachweis von Referenzen und Qualifikationen für die Verarbeitung von
  hochlegierten Werkstoffen.
  12. Nachweis
  - der Zulassung nach AD-HP 0 / TRD 201
  - der schweißtechnischen Standardqualitätsanforderungen nach DIN EN 729-3
  - der Zulassung nach Druckgeräterichtlinie
  13. Beschreibung der technischen Ausrüstung und Qualitätssicherung zur
  Erfüllung der Lieferung und Leistung.
  14. Anzahl der in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer
  gegliedert nach Qualifikation
  15. Angaben über Servicestationen und Reaktionszeiten.
  Planungsbüros werden als Bieter nicht zugelassen
  Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
  Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
  berücksichtigt.
  Die unter Position 1., 2., 3., 4., 5. und 12 genannten Kriterien sind
  Ausschlusskriterien.
  In einem Nachprüfungsverfahren steht den Verfahrensbeteiligten ein
  Akteneinsichtsrecht zu. Aus wichtigen Gründen ( z.B. Geheimschutz oder
  Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen ) kann
  dieses Recht jedoch eingeschränkt werden. Im Zweifel sehen wir
  Bewerber-/Bieterunterlagen als vertrauliche Unterlagen an, in die daher
  eine Einsichtnahme ausgeschlossen ist. Der Einfachheit halber bitten wir
  daher alle Bewerber/Bieter, uns jeweils mit Einreichung Ihrer Unterlagen
  mitzuteilen, so weit diese oder Teile davon nicht vertraulich sind.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: A101E-PFM-EF10230-107.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 9.8.2006.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Abweichung von der Anwendung einer
  Europäischen Spezifikation: Nein.
  Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
  Sonstige Informationen: Vergabeprüfstelle:
  Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2 - 10, D-50667
  Köln
  Ansprechpartner für technische Rückfragen:
  - Braunkohlekraftwerke:
  Herr Gansewendt, PKT-IP, Tel. 02181/25-3711,
  e-mail:detlef.gansewendt@rwe.com
  Herr Rohnstock, PKT-K, Tel. 02181/26-3725, e-mail:
  tobias.rohnstock@rwe.com
  - Kraftwerke der Region Ost:
  Herr Zeitz, Tel.02389/73-2212, e-mail: hartmut.zeitz@rwe.com
  - Kraftwerk der Region West:
  Herr Dr. Führer, PKW-KA, Tel. 0201/8386-3334, e-mail:
  klaus.fuehrer@rwe.com
  Herr Bernhard Mathias, PKW-KA-E, Tel. 0201/8386-3202, e-mail:
  bernhard.mathias@rwe.com
  Die Anzahl der Bieter wird auf 10 Stück in Summe begrenzt.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.6.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google