Ausschreibungen Schülerbeförderung - D-Fürth
Schülerbeförderung.
Dokument Nr...: 79178-2006
Veröffentlicht: 19.04.2006
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Fürth -
Schulverwaltungsamt, Wasserstraße 4, Kontakt Schulverwaltungsamt, z. Hd.
von Fr. Siebenländer-Kern, D-90762 Fürth. Tel. 0911 / 974 1663. E-Mail:
Ute.Siebenlaender-Kern@fuerth.de. Fax 0911 / 974 1668.
Weitere Auskünfte erteilen: Siehe I.1) Stadt Fürth - Schulverwaltungsamt,
Wasserstraße 4, Kontakt Schulverwaltungsamt, z. Hd. von Fr.
Siebenländer-Kern, D-90762 Fürth. Tel. 0911 / 974 1663. E-Mail:
Ute.Siebenlaender-Kern@fuerth.de. Fax 0911 / 974 1668. URL: www.fuerth.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Stadt Fürth, Amt 60, Zentrale
Submissionsstelle, Hirschenstr. 2, Kontakt Submissionsstelle, z. Hd. von
Herrn Sittig, D-90762 Fürth. Tel. 0911 / 9743106. E-Mail: bva@fuerth.de.
Fax 0911 / 9743108. URL: www.fuerth.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Fürth, Amt 60,
Zentrale Submissionsstelle, Hirschenstr. 2, Kontakt Submissionsstelle, z.
Hd. von Herrn Sittig, D-90762 Fürth. Tel. 0911 / 9743106. E-Mail:
bva@fuerth.de. Fax 0911 / 9743108. URL: www.fuerth.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beförderung von
Schul- und Vorschulkindern im Gebiet der Kreisfreien Stadt Fürth mit
Kraftomnibussen und Kleinbussen.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 02.
Hauptort der Dienstleistung: Deutschland, im Stadtgebiet Fürth.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 1.
Beförderung von ca. 293 Förderschulkindern mit Kraftomnibussen zum und
vom Unterricht, zu zwei im Stadtgebiet Fürth gelegenen Förderzentren
(Förderschulen), an allen Schultagen.
2. Beförderungen von ca. 168 Schulkindern mit Kraftomnibussen vom und zum
Unterricht einer im Stadtgebiet Fürth gelegenen Grundschule, an allen
Schultagen.
3. Beförderung von Schulkindern an Volks- und weiterführenden Schulen im
Stadtgebiet Fürth mit Kraftomnibussen zum und vom Sportunterricht,
einschließlich Schwimmunterricht, an allen Schultagen (Gesamtbedarf etwa
5 800 Einzelfahrten/Jahr).
4. Beförderung von ca. 50 Vorschulkindern (Alter 4 - 6 Jahre) mit
Kleinbussen zu und von zwei Stadtgebiet Fürth gelegenen
Schulvorbereitenden Einrichtungen an allen Schultagen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 60113100.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1-5: Durchführung verschiedener
Beförderungsaufträge im Schulbusverkehr, mit Schulvorbereitenden
Einrichtungen. Die Stadt Fürth behält sich die losweise Vergabe an
verschiedene Beiter vor.
II.2.2) Optionen: Ja.
Beschreibung der Optionen: Der abzuschließende
Beförderungs-/Schulbusvertrag soll zunächst als Vertragszeitraum das
Schuljahr 2006/2007 umfassen, mit der Möglichkeit der Verlägerung um
höchstens zwei weitere Schuljahre.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 12.9.2006. Ende:
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 001
BEZEICHNUNG: Schülerbeförderung zum und vom Förderzentrum-Nord
1) KURZE BESCHREIBUNG: Beförderung von Schultäglich ca. 240
Förderschulkindern in Kraftomnibussen mit mindestens 50 Sitzplätzen,
welche nach den jeweils aktuellen Schulbusrichtlinien ausgestattet sind,
von diversen Haltestellen im Stadtgebiet Fürth zum Förderzentrum-Nord,
Vacher Str. 297 in 90768 Fürthen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 60113100.
3) MENGE ODER UMFANG: Der vorgesehene Vertragsumfang umfasst zunächst
das Schuljahr 2006/2007, wobei der Verlängerung um höchstens zwei weitere
Schuljahre vorgesehen. Die Beförderung erfolgt in Absprache mit der
Schule, an allen Schultagen.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 12.9.2006 Ende:
LOS-NR. 002
BEZEICHNUNG: Schülerbeförderung zum und vom Förderzentrum-Süd
1) KURZE BESCHREIBUNG: Beförderung von Schultäglich rund 53
Förderschulkindern in Kraftomnibussen, mit mindestens 50 Sitzplätzen,
welche nach den jeweils aktuellen Schulbusrichtlinien ausgestattet sind
von diversen Haltestellen im Stadtgebiet Fürth zum Förderzentrum-Süd,
Jakob-Wassermann-Str. 14, 90763 Fürth.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 60113100.
3) MENGE ODER UMFANG: Der vorgesehene Vertragszeitraum umfasst zunächst
das Schuljahr 2006/2007, wobei eine Verlängerung um höchstens zwei
weitere Schuljahre vorgesehen ist. Die Beförderung erfolgt in Absprache
mit der Schule, an allen Schultagen.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 12.9.2006 Ende:
LOS-NR. 003
BEZEICHNUNG: Schülerbeförderung von und zu der
Adalbert-Stifter-Grundschule/Fürth
1) KURZE BESCHREIBUNG: Beförderung von Schultäglich ca. 168
Grundschulkindern in Kraftomnibussen mit mindestens 50 Sitzplätzen,
welche nach den jeweils aktuellen Schulbusrichtlinien ausgestattet sind,
zu und von der Adalbert-Stifter-Grundschule, Oberfürberger Str. 46, in
90768 Fürth.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 60113100.
3) MENGE ODER UMFANG: Der Vertragszeitraum umfasst zunächst das
Schuljahr 2006/2007, wobei der Verlängerung um höchstens zwei weitere
Schuljahre vorgesehen ist. Die Beförderung erfolgt an allen Schultagen im
Schuljahr in Absprache mit der Schule.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 12.9.2006 Ende:
LOS-NR. 004
BEZEICHNUNG: Schülerbeförderung von und zum Sportunterricht
1) KURZE BESCHREIBUNG: Beförderung der Schüler von Volks- und
Weiterführenden Schulen in und von diversen Sporteinrichtungen an allen
Schultagen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 60113100.
3) MENGE ODER UMFANG: Die Beförderung erfolgt in Absprache und auf
Anforderung der Schulen. Es ist von einem Gesamtbedarf von der zeit etwa
5 800 Einzelfahrten im Schuljahr auszugehen. Der Vertragszeitraum umfasst
zunächst das Schuljahr 2006/2007, wobei eine Verlängerung um höchstens
zwei weitere Schuljahre vorgesehen ist.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 12.9.2006 Ende:
LOS-NR. 005
BEZEICHNUNG: Beförderung von Vorschulkindern zu und von
Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE-Fahrten)
1) KURZE BESCHREIBUNG: Beförderung von etwa 50 Vorschulkindern (4-6
Jahre) mit Elternbussen zu zwei im Stadtgebiet Führt gelegen, jeweils an
die Förderschulen angeschlossenen Schulvorbereitenden Einrichtungen an
allen Schultagen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 60113100.
3) MENGE ODER UMFANG: Der Vertragszeitraum, umfasst zunächst das
Schuljahre 2006/2007, wobei eine Verlängerung um höchstens zwei weitere
Schuljahre vorgesehen ist. Die Beförderung erfolgt in Absprache mit der
Schulleitung an allen Schultagen.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 12.9.2006 Ende:
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe
Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.
Siehe Vergabeunterlagen.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Es sollen nur solche Unternehmer
Vergabeunterlagen anfordern, die zur Durchführung gewerblicher
Personenbeförderung mit den unter Nr. II.1.5) genannten
Fahrzeugkategorien berechtigt sind. Folgende Unterlagen sind beizulegen:
Erklärung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Wird mit den
Vergabeunterlagen übersandt). Behördende Bescheinigung, das alle
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt werden.
Ausländische Bewerber dürfen eine gleichwertige Bescheinigung des
Herkunftslandes vorlegen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Eigenerklärung, dass der Bieter über die notwendige Fachkunde
und Leistungsfähigkeit zur vertragsgemäßen Durchführung der
Beförderungsleistung verfügt. Eigenerstelle Referenzliste über die vom
Bieter durchgeführten Schülerbeförderungsfahrten der letzten fünf Jahre.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Ja.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG), Straßenverkehrszulassungsordnung
(StVZO), Schulbusrichtlinie, Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und
Kleinbusse der Schülerbeförderung.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 7.6.2006 - 15:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 15,60 EUR.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 7.6.2006.
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 19.4.2006.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.7.2006.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 7.6.2006 - 15:00.
Ort: Stadt Fürth, Amt 60, Zentrale Submissionsstelle, Hirschenstr. 2, Zi
002, 90762 Fürth.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
Nordbayern, Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, Postfach 606,
D-91522 Ansbach. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@veg-mfr.bayern.de. Tel.
0981/531277. URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de. Fax 0981/531837.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Stadt Fürth - Schulverwaltungsamt, Wasserstraße 4,
D-90762 Fürth. E-Mail: Schva@fuerth.de. Tel. 0911 / 974 1660. Fax 0911 /
974 1668.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.4.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de