Ausschreibungen Gasnetzausrüstung - D-Köln
Gasnetzausrüstung.
Dokument Nr...: 64878-2006
Veröffentlicht: 30.03.2006
*
BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS BESTEHEN EINES PRÜFUNGSSYSTEMS - SEKTOREN
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb: Ja
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): rhenag, Rheinische Energie
Aktiengesellschaft, Bayenthalgürtel 9, Kontakt Einkauf /
Materialwirtschaft, z. Hd. von Herrn Guido Dreckmann, D-50968 Köln. Tel.
+49 (2241) 107-246. E-Mail: guido.dreckmann@rhenag.de. Fax +49 (2241)107
51 246.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.rhenag.de.
Weitere Informationen über das Prüfungssystem erteilen: rhenag,
Rheinische Energie Aktiengesellschaft, Bachstraße 3, Kontakt Planung, z.
Hd. von Herr Christoph Krippgans, D-53721 Siegburg . Tel. +49 (2241)
107-452. E-Mail: christoph.krippgans@rhenag.de. Fax +49 (2241) 107 51
452. URL: www.rhenag.de.
Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.
Teilnahmeanträge bzw. Bewerbungen sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und
Abgabe von Gas und Wärme
Strom
Wasser.
ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES PRÜFUNGSSYSTEMS
II.1) BEZEICHNUNG DES PRÜFUNGSSYSTEMS DURCH DEN AUFTRAGGEBER:
Präqualifikationsverfahren.
II.2) ART DES AUFTRAGS: Lieferung.
II.3) BESCHREIBUNG DER BAULEISTUNGEN, DIENSTLEISTUNGEN ODER WAREN, DIE
ÜBER EIN PRÜFUNGSSYSTEM BESCHAFFT WERDEN SOLLEN: Zweck des
Präqualifikationsverfahrens ist die Überprüfung auf Eignung und die
Zulassung als möglicher Lieferant für Gashauseinführungskombinationen in
starrer Ausführung gemäß Technischer Spezifikation der RWE Energy AG.
II.4) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 29872000.
II.5) AUFTRÄGE IM RAHMEN DIESES PRÜFUNGSSYSTEMS FALLEN UNTER DAS
BESCHAFFUNGSÜBEREINKOMMEN (GPA): Nein.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.1.1) Qualifikation für das System Anforderungen, die die
Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
a) Beantwortung der Fragen aus den anzufordernden
Präqualifikationsunterlagen sowie Einreichung geforderter Nachweise /
Dokumente.
b) uneingeschränkte Anerkennung der aktuellen Allgemeine Einkaufs- und
Zahlungsbedingungen (EZB) sowie der Zusatzbedingungen Arbeitssicherheit
(ZB/A) der RWE Systems AG.
c) Auditierung von Unternehmen, Produkten und Verfahren im Wege eines
Werksbesuchs.
d) Einhaltung der Anforderungen, die sich aus der Technischen
Spezifikation "Gashausanschlussleitungen bis MOP 5 bar" ergeben.
e) Erteilung eines Probeauftrages.
Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
wird: a) Auswertung und positive Bewertung.
b) Anerkennung durch Unterzeichnung.
c) Erfüllung der Anforderungen.
d) Prüfung von Musterlieferungen.
e) positive Bewertung.
III.1.2) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.1.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.2) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.2.2) Dauer der Gültigkeit des Prüfungssystems: Unbestimmte Dauer.
IV.2.3) Das Prüfungssystem wird verlängert: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) EIN ODER MEHRERE AUFTRÄGE IM RAHMEN DES PRÜFUNGSSYSTEMS STEHEN IN
VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN: Mit dieser Bekanntmachung werden
interessierte Bewerber aufgefordert, sich an dem
Präqualifikationsverfahren zu beteiligen und die
Präqualifikationsunterlagen anzufordern.
VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.3.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de