Ausschreibungen Bauarbeiten für Brücken - D-Gelnhausen
Bauarbeiten für Brücken.
Dokument Nr...: 1035-2006
Veröffentlicht: 04.01.2006
*
BEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Amt für Straßen- und
Verkehrswesen Gelnhausen, Gutenbergstraße 2-4, D-63571 Gelnhausen.
Weitere Auskünfte erteilen: Amt für Straßen- und Verkehrswesen
Gelnhausen, Gutenbergstraße 2 - 4, z. Hd. von Herrn Ernst Scheidt,
D-63571 Gelnhausen. Tel. 06051 / 832-323. E-Mail:
ernst.scheidt@hsvv.hessen.de. Fax 06051 / 832-171.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Amt für Straßen- und
Verkehrswesen Gelnhausen, Gutenbergstraße 2 - 4, z. Hd. von Herrn Rudi
Hahn, D-63571 Gelnhausen. Tel. 06051 / 832-121. E-Mail:
rudi.hahn@hsvv.hessen.de. Fax 06051 / 832-171.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Amt für Straßen- und
Verkehrswesen Gelnhausen, Gutenbergstraße 2 - 4, z. Hd. von Herrn Rudi
Hahn, D-63571 Gelnhausen. Tel. 06051 / 832-121. E-Mail:
rudi.hahn@hsvv.hessen.de. Fax 06051 / 832-171.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bauauftrag.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Ausführung.
Hauptausführungsort: B 3 - Ortsumgehung Friedberg, 61169 Friedberg.
NUTS-Code: DE700 Hessen; DE71E Wetteraukreis.
NUTS-Code: DE71E.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Bauwerk 9:
UEF der K 12.
Ein-Feld-Brücke.
Stützweite: 25,20 m.
Lichte Höhe: 5,05 m.
Breite zwischen den Geländern: 11,00 m.
Gründung als Flachgründung.
Bauarbeiten für Brücken.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45221100.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5).
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 3.4.2006. Ende: 15.9.2006.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % der Vergabesumme
sind in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft eines in der Europäischen
Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder eines Kreditversicherers
zu hinterlegen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlungen
erfolgen gemäß § 16 VOB/B und ZVB/E-StB 2002.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Rechtslage - Geforderte Nachweise:
- Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister,
eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem
der Bewerber ansässig ist.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 051006004-B / P4Sc.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2005/S 116-114565 vom 8.6.2005.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 31.1.2006.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 40,00 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung
der Vergabeunterlagen beizufügen.
Barschecks werden nicht angenommen. Das Entgelt wird nicht erstattet.
Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises über die
Einzahlung versandt.
Den Vergabeunterlagen liegt eine Diskette mit den Daten des Kurztext-/
Preisverzeichnisses bei.
Diskettenformat 3,5 Zoll (Datenart GAEB 90 - D 83).
Die Verdingungsunterlagen sind schriftlich anzufordern.
Zahlungsbedingungen und -weise:
Überweisung.
Empfänger: HCC (Hess. Competence Center),
Kontonummer: 1000512,
Bankleitzahl: 500 500 00,
bei Kreditinstitut: Landesbank Hessen.
Verwendungszweck (bitte immer angeben !): Ref.-Nr.: A051006004-B.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 7.2.2006 - 13:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 9.3.2006.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 7.2.2006 - 13:00.
Ort: Amt für Straßen- und Verkehrswesen, Gutenbergstr. 2 - 4, 63571
Gelnhausen, Submissionszimmer - Nr. 20.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Bieter und ihre Bevollmächtigten.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Rechtsinstanz: Vergabekammer des Landes
Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude:
Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt, Fristenbriefkasten: Luisenplatz
2, Postfach, 64278 Darmstadt, Tel: +49 (6151) 12 63 48 oder 12 0, Fax:
+49 (6151) 12 58 16 (normale Dienstzeiten), Fax: +49 (6151) 12 68 34
(00:00 bis 24:00 Uhr).
Nachr. HAD-Ref.: 269/3788.
Nachr. V-Nr/AKZ: 051006004-B / P4Sc.
Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
Rahmenvertrag? Nein.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.12.2005.