Ausschreibungen Schaltanlagen - D-Dortmund
Schaltanlagen.
Dokument Nr...: 244258-2005
Veröffentlicht: 23.12.2005
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): RWE Systems AG, Flamingoweg 1,
D-44139 Dortmund. Tel. +49-231-438-04. Fax +49-231-438-2174.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www@rwe.com.
Weitere Auskünfte erteilen: RWE Systems AG, Hauptstr. 189, z. Hd. von
Herrn Andreas Jung, SE-UT, D-55743 Idar-Oberstein. Tel. +49-6781-55-3346.
E-Mail: a.jung@rwe.com RWE Systems AG, Herrn Meinolf Klute, SE-UT,
Flamingoweg 1, 44139 Dortmund, Tel.: +49-231-438-3184, Fax:
+49-231-438-38-3184, E-Mail: meinolf.klute@rwe.com. Fax +49-6781-55-3376.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
RWE Systems AG, Hauptstr. 189, z. Hd. von Herrn Andreas Jung, SE-UT,
D-55743 Idar-Oberstein. Tel. +49-5781-55-3346. E-Mail: a.jung@rwe.com.
Fax +49-6781-55-3376.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: RWE Systems AG,
Hauptstr. 189, z. Hd. von Andreas Jung, SE-UT, D-55743 Idar-Oberstein.
Tel. +49-5781-55-3346. E-Mail: a.jung@rwe.com. Fax +49-6781-55-3376.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Elektromontagearbeiten in Hochspannungsschaltanlagen.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Hauptausführungsort: Hochspannungsschaltanlagen der RWE Energy AG
einschl. der regionalen inländischen Beteiligungsgesellschaften.
NUTS-Code: DE.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
Rahmenvereinbarung.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Durchführung von Elektromontagearbeiten (Primärtechnik) in HSP
Schaltanlagen 110 - 380 KV gem. eines Leistungsverzeichnisses.
Ziel ist der Abschluß von Konzernrahmenverträgen mit einer Laufzeit von 2
Jahren (geplant 01.06.2006 bis 31.05.2008) gem. Leistungsverzeichnis zur
Anfrage. Die Beauftragung und Ausführung der Leistungen erfolgen als
Abruf zum Rahmenvertrag.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 31214000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.6.2006. Ende: 31.5.2008.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gem. den Allgemeinen
Einkaufs- und Zahlungsbedingungen (EZB) der RWE Systems AG in ihrer im
Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): - die Allgemeinen
Einkaufs- und Zahlungsbedingungen (EZB) der RWE Systems AG in ihrer im
Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung
- die Zusatzbedingungen zu den Allgemeinen Einkaufs- und
Zahlungsbedingungen (EZB) der RWE Systems AG für den Netzbereich in ihrer
im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung
- Zusatzbedingungen Arbeitssicherheit (ZB/A) Stand 11/2005
- Zusatzbedingungen für Elektromontage- und Bauleistungen in
Hochspannungs-Schaltanlagen (Stand 06/2005).
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Bietergemeinschaften werden für die Ausschreibung nicht zugelassen.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Liste der
in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferungen und Leistungen mit Angabe
des Rechnungswertes und der Ausführungszeit.
Vorlage der Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Fachliche Leistungsfähigkeit: Einhaltung der technischen Spezifikation
gemäß Vorgabe der RWE Energy AG sowie technischer Vorgaben gemäß
Anfrageunterlagen. Einhaltung der Vergabebedingungen gemäß
Anfrageunterlagen, Angebot, Gesamtabwicklung und Dokumentation in
deutscher Sprache.
Referenzliste über Durchführung von Elektromontagearbeiten
(Primärtechnik) in 110 bis 380 kV Umspannanlagen.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen,
2. der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
3. oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: RWE Systems AG, SE-UT/Jung
12/2005.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
Bekanntmachungsnummer im ABl.:2005/S 239-236115 vom 12.12.2005.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 31.1.2006.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Abweichung von der Anwendung einer
Europäischen Spezifikation: Nein.
Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität: Nein.
Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:
3.2.2006
Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
Dem Bewerber/Bieter werden im Zusammenhang mit der Erstellung des
Teilnahmeantrages/Angebotes entstehende Kosten vom Auftraggeber nicht
erstattet und für dieses Tätigwerden auch keine Entschädigungen gezahlt.
In einem Nachprüfungsverfahren steht den Verfahrensbeteiligten ein
Akteneinsichtsrecht zu. Aus wichtigen Gründen (z. B. Geheimschutz oder
Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen) kann
dieses Recht jedoch eingeschränkt werden. Im Zweifel sehen wir
Bewerber-/Bieter-Unterlagen als vertrauliche Unterlagen an, in die daher
eine Einsichtnahme ausgeschlossen ist. Der Einfachheit halber bitten wir
daher alle Bewerber/Bieter, uns jeweils mit Einreichung ihrer Unterlagen
mitzuteilen, soweit diese oder Teile davon nicht vertraulich sind.
Vergabekammer: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg,
Seibertzstr. 1, 59821 Arnsberg.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.12.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de