Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Basisstationen für den Mobilfunk - D-Frankfurt am Main
Funkmasten.
Bauarbeiten für Übertragungsnetz.
Basisstationen für den Mobilfunk.
Elektroinstallationsarbeiten.
Installation von Antennen.
Dokument Nr...: 219550-2005
Veröffentlicht: 18.11.2005
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Bauauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB Netz AG, I.NVI,
  Kleyerstraße 88, z. Hd. von Herrn Helmut Glanzer, D-60326 Frankfurt am
  Main. Tel. +49.69.265-42000. E-Mail: Helmut.H.Glanzer@bahn.de. Fax
  +49.69.265-42002.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: Deutsche Bahn AG, Einkauf TT-M 3,
  Alfred-Herrhausen-Allee 1, z. Hd. von Herrn Thomas Biethmann, D-65760
  Eschborn. Tel. +49 69 265-48293. E-Mail: thomas.biethmann@bahn.de. Fax
  +49 69 265-48137. URL: www.bahn.de.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  Deutsche Bahn AG, Einkauf TT-M 3, Alfred-Herrhausen-Allee 1, z. Hd. von
  Herrn Thomas Biethmann, D-65760 Eschborn. Tel. +49 69 265-48293. E-Mail:
  thomas.biethmann@bahn.de. Fax +49 69 265-48137. URL: www.bahn.de.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG,
  Einkauf TT-M 3, Alfred-Herrhausen-Allee 1, z. Hd. von Herrn Thomas
  Biethmann, D-65760 Eschborn. Tel. +49 69 265-48293. E-Mail:
  thomas.biethmann@bahn.de. Fax +49 69 265-48137. URL: www.bahn.de.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bauleistungen
  (Civil Works) für GSM-R Zusatzstrecken und Rangierfunk.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Bauleistung.
  Ausführung.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Es
  besteht das Ziel, auf weiteren Strecken (Zusatzstrecken) und
  Rangierfunkbereichen bundesweit GSM-R einzuführen.
  Hieraus entsteht der Bedarf, diese Strecken mit Infrastruktur zur
  funktechnischen Ausleuchtung auszurüsten.
  Zur Herstellung der erforderlichen funktechnischen Infrastruktur werden
  GSM-R Basisstationen (BS) längs der zu versorgenden Eisenbahnstrecken
  errichtet und über BSC per Festnetzanbindung an die MSC angeschaltet.
  Zur Nutzung der Funktionalitäten des GSM-R-Systems ist es weiterhin
  erforderlich, die ortsfesten Endteilnehmer (i. A. Fahrdienstleiter)
  mittels spezieller Fernsprecher (GeFo) an das GSM-R Funknetz anzubinden.
  Auch hierzu ist eine Festnetzanbindung zur Anschaltung an die
  Vermittlungsstelle R-VST (DMS 100e) erforderlich.
  Grundsätzlich erfolgt die Anbindung der GSM-R BS und ART-Lokationen über
  vorhandene, DB-eigene Übertragungswege oder Mietleitungen.
  Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur Errichtung und Anbindung
  der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der ortsfesten Teilnehmer
  (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über Kupferkabel kann die
  Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Umbaumaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 740 BTS-Standorte bundesweit.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.3.2006. Ende: 31.12.2009.
  ANGABEN ZU DEN LOSEN
  LOS-NR. 1
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Mitte
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 100 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 2
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Nord
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 200 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 3
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Ost
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 20 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 4
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Süd
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 100 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 5
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Südost
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 90 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 6
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung Südwest
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 120 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  LOS-NR. 7
  BEZEICHNUNG DB Netz AG, Niederlassung West
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Die Vergabe umfasst die baulichen Maßnahmen zur
  Errichtung und Anbindung der GSM-R Basisstationen sowie die Anbindung der
  ortsfesten Teilnehmer (z. B. Fahrdienstleiter). Bei Anbindung über
  Kupferkabel kann die Errichtung zusätzlicher HDSL-Regenerator-Standorte
  notwendig werden.
  In Abhängigkeit von den infrastrukturellen Gegebenheiten (z. B. Nutzung
  vorh. Maste, Mastneubau) werden auf Grundlage der standortspezifischen
  Ausführungsunterlagen folgende Lieferungen und Leistungen aus folgenden
  Gewerken erforderlich:
  - Mastbau (u. a. Mast und Fundament).
  - Tiefbau (u. a. Kabelgräben, Fundament BS Systemtechnik).
  - Stahlbau (u. a. Antennentragkonstruktion).
  - Hf-Sendeanlagen (u. a. Antennen, Feederkabel, Stecker/Kuppler,
  Erdungsmuffen, Urnbaurnaßnahmen an vorh. Sendeanlagen).
  - 50 Hz (u. a. Einspeiseverteilung, Kabelbau).
  - Klima/Lüftung (u. a. Erweiterung vorh. Anlagen, Neuinstallation).
  - Erdung/Blitzschutz, Potenzialausgleich.
  - TK Kabelanlagen (u. a. Erweiterung an vorhandenen
  Kupfer-/LWL-Kabelanlagen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45232340,
  28112261, 45231600, 45312300, 45311200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Ca. 110 BTS-Standorte.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.3.2006 Ende:
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: - Sicherheit für
  Vertragserfüllung in Höhe von 10 % der Auftragssumme.
  - Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen
  gemäß Vergabeunterlagen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen:Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass kein
  Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
  Rechtslage - Geforderte Nachweise:
  Der Bieter hat zum Nachweis der Rechtslage seines Unternehmens folgende
  Erklärungen/Nachweise abzugeben:
  - über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister, oder das
  Register der Industrie- und Handelskammer,
  - der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der
  Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik
  Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen
  Versicherungsträgers vorzulegen.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Bieter
  hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
  Leistungsfähigkeit folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben:
  - Über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
  soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der
  zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
  mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
  - Über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre,
  - Über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der
  Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
  Zuverlässigkeit folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben:
  - Über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei
  abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
  (Erfahrungen im Aufbau von Basisstationen im Mobilfunk, vorzugsweise
  Errichtung von GSM-R Basisstationen, Arbeiten im Gleisbereich und an in
  Betrieb befindlichen Strecken) vergleichbar sind;
  - Über die Zahl, der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen
  Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
  gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen;
  - Über die ihm für die Ausführung der zur vergebenden Leistung zur
  Verfügung stehende technische Ausrüstung,
  - Über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische
  Personal mit Angabe seiner beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
  Andere Informationen:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen. Die Auflistungen sind nach o. g. Reihenfolge in einer
  Anlage kurz und prägnant zusammenzufassen.
  Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
  Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Offenes Verfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: T.TT-M 2 E / 377 / 2005.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.12.2005.
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
  Preis: 40,00 EUR.
  Zahlungsbedingungen und -weise:Post- oder Banküberweisung,
  Zahlungsempfänger: DB Netz AG, N.MI-F3 Buchhaltung,
  Kto.-Nr.: 91636500,
  Geldinstitut: Dresdner Bank AG (BLZ 500 800 00).
  Vergabevorgang: T.TT-M2 E 377/2005 (als Verwendungszweck bei Einzahlung
  angeben).
  Eine Bestätigung über die erfolgte Zahlung ist beizufügen.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 9.1.2006 - 12:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  IV.3.6)  Bindefrist des Angebots: Bis: 1.3.2006.
  IV.3.7)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 9.1.2006 - 12:00.
  Ort: Deutsche Bahn AG, Einkauf Digitalfunk und
  Telekommunikationsprojekte, Raum 00B.005, Alfred-Herrhausen-Allee 1,
  D-65760 Eschborn.
  Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja
  Bieter oder deren Bevollmächtigte.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Nachprüfstelle für behauptete
  Vergabeverstöße: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
  Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn.
  Rahmenvertrag? Ja.
  Aufteilung in Lose: Angebote sind möglich für ein Los, mehrere Lose, alle
  Lose.
  Abweichung von der Anwendung einer Europäischen Spezifikation: Nein.
  Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.11.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google