Ausschreibungen IT-Software - D-Potsdam
IT-Software.
Software-Upgrade.
Software-Implementierung.
Software-Wartung.
Dokument Nr...: 142973-2005
Veröffentlicht: 27.07.2005
*
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Ja.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Das
Land Brandenburg, vertreten durch den Landesbetrieb für Datenverarbeitung
und Statistik, Att: Frau Dr. Andrea Grochtmann, Dortustraße 46, D-14467
Potsdam. Tel.: +49331-39-830. Fax: +49331-27548-1250. E-mail:
Andrea.Grochtmann@lds.brandenburg.de. URL: www.lds-bb.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe
I.1, LDS Brandenburg, Att: Frau Dr. Andrea Grochtmann, Dortustraße 46,
D-14467 Potsdam. Tel.: 0049 331 39830. Fax: 0049 331 275481250. E-mail:
andrea.grochtmann@lds.brandenburg.de.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Das Land
Brandenburg vertreten durch den Landesbetrieb für Datenverarbeitung und
Statistik, Att: Herr Andreas Koch, Dortustraße 46, D-14467 Potsdam. Tel.:
0331 39 467. Fax: 0331 39 740. E-mail: Andreas.koch@lds.brandenburg.de.
URL: www.lds-bb.de.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Das Land Brandenburg vertreten durch den Landesbetrieb für
Datenverarbeitung und Statistik, Att: Herr Andreas Koch, Dortustraße 46,
D-14467 Potsdam. Tel.: 0331 39 467. Fax: 0331 39 740. E-mail:
Andreas.koch@lds.brandenburg.de. URL: www.lds-bb.de.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regionale/lokale Ebene.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.4) Rahmenvertrag: Nein.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Formularservices für das Land Brandenburg.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: In Brandenburg wird für
die Landesverwaltung und die Kommunen im Rahmen des Projekts BOA -
Brandenburger Online Amt ein Formularservice errichtet. Dieser
Formularservice dient dazu, die Kommunikation zwischen den einzelnen
Parteien möglichst medienbruchfrei zu gestalten, so dass die zu
erwartenden Einsparpotenziale erzielt werden können. Ziel der Beschaffung
ist die Bereitstellung eines "Formularservices für Brandenburg" durch den
LDS Brandenburg, mit dem die Behörden und Einrichtungen der
Landesverwaltung Brandenburg und gemäß des Kooperationsvertrages zwischen
dem Land Brandenburg und dem Städte und Gemeindebund Brandenburg sowie
dem Landkreistag Brandenburg auch die Kommunen bei der Digitalisierung
von Verwaltungsvorgängen unterstützt werden.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: Die Leistungserbringung erfolgt in den
Diensträumen des LDS.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
30246100, 30248300, 72263000, 72267000.
II.1.9) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Nein.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Landeslizenzen für Formularserver für
20 Mandanten, 15 Lizenzen für den Formulardesigner, 10 Standardformulare
für die Landesverwaltung, 300 Standardformulare für die Kommunen (zwei
Landkreise).
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 16.11.2005 - Ende: 1.3.2006.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gewährleistungszeitraum
von 2 Jahren.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlung nach
Leistungserbringung, EVB-IT, VOL/B (siehe unter www.kbst.bund.de).
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern,
Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben
muss: Keine besondere Rechtsform; Bietergemeinschaften müssen eine für
die Geschäftsführung zuständige und bevollmächtigte Person benennen und
sich zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt: Referenzliste zu Projekten mit identischem
Leistungsumfang. Bedingungen sind in der Verdingungsunterlage genannt.
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: Die Rechtsform des
Unternehmens ist darzulegen. Dem Antrag ist ein aktueller
Handelsregisterauszug und eine Gesellschafterliste beizufügen.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: Aktuelle Umsatzzahlen (und wenn möglich auch für
die letzten Jahre):
Gesamtumsatz:
Umsatz mit Lizenzen für "Formularservices",
Umsatz mit Dienstleistungen im Zusammenhang mit "Formularservices".
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise: Sie
setzen für alle zu erbringende Leistungen qualifiziertes Personal ein.
Dieses war aktiv beteiligt bei der Einführung von Formularserversoftware
im öffentlichen Sektor.
Selbstdarstellung des Unternehmens (Firmenprofil). Sitz des Stammhauses,
Niederlassungen, Servicestandorte; Mitarbeiteranzahl, davon Frauen, in
Deutschland, in Brandenburg.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen
Personen angeben: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.1.1) Bewerber bereits ausgewählt: Nein.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot.
Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und
zusätzlicher Unterlagen: Erhältlich bis: 19.8.2005.
Kosten: 12,50 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder Überweisung auf
Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Kontonr.: 160 01881, BLZ 160 000
00, Verwendungszweck: Ausschreibung Formularservices.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
Teilnahmeanträge: 13.9.2005. Uhrzeit: 24:00.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 25.10.2005.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
IV.3.7.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein
dürfen: Zur Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
VI.2) Angabe, ob Dieser Auftrag regelmässig wiederkehrt und wann
voraussichtlich andere Bekanntmachungen veröffentlicht werden: Nein.
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: Die Vergabeprüfstelle gemäß § 32a VOL/A
ist die Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
(Postfachadresse: 14460 Potsdam).
II.1.2) Art des Lieferauftrags: Andere.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 21.7.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de