Aufträge Dienstleistungen im Bereich Bildung und Erziehung - D-Bonn
Dienstleistungen im Bereich Bildung und Erziehung.
Dokument Nr...: 97142-2005
Veröffentlicht: 24.05.2005
Vergabe an: Name und Anschrift des Lieferanten, des Bauunternehmers bzw.
Dienstleisters, an den der Auftrag vergeben wurde:
Ludwig-Maximilians-Universität München, Att: Prof. Dr. Rudolf Tippelt,
Leopoldstr. 13, D-80802 München. Tel.: +49/(0)89/2180-5140. Fax:
+49/(0)89/2180-5137. E-mail: tippelt@edu.uni-muenchen.de.
*
BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Ja.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Bundesministerium für Bildung und Forschung verteten durch Projektträger
im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Att: Dr. Eckard Kämper,
Heinrich-Konen-Str. 1, D-53227 Bonn. Tel.: +49/(0)228/3821-173. Fax:
+49/(0)228/3821-323. E-mail: eckard.kaemper@dlr.de. URL: www.pt-dlr.de.
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Zentrale Ebene.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag.
Einverständnis mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung für die
Dienstleistungskategorien 17 bis 27: Ja.
Dienstleistungskategorie: 24.
II.2) Rahmenvertrag: Nein.
II.3) Nomenklaturen
II.3.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 80000000.
II.4) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Los 1 der
wissenschaftlichen Begleitung des Programms "Lernende Regionen -
Förderung von Netzwerken".
II.5) Kurze Beschreibung: Um die Verwirklichung des lebenslangen Lernens
in größerer Breite zu fördern, hat das Bundesministerium für Bildung und
Forschung in Abstimmung mit den Ländern das Förderprogramm "Lernende
Regionen - Förderung von Netzwerken" aufgelegt. Ziel des Programms ist
es, Netzwerke auf regionaler Ebene aufzubauen, die innovative Maßnahmen
zur Entwicklung einer Kultur lebenslangen Lernens entwickeln. Nähere
Informationen zum Programm und seiner bisherigen Umsetzung finden sich
unter www.lernende-regionen.info.
II.6) Geschätzter Gesamtwert: 350.000.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne vorherige
Vergabebekanntmachung.
IV.1.1) Gründe für die Wahl des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige
Vergabebekanntmachung:
IV.1.1.2) Verhandlungsverfahren ohne vorherige Vergabebekanntmachung
Keine oder keine geeigneten Angebote nach einem: Nichtoffenen Verfahren.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot
bezüglich:
Berücksichtigung des Stands der Forschung
Konsistenz der Arbeitsplanung
Kosten-Nutzen-Verhältnis / Qualität des Gesamtkonzepts.
ABSCHNITT V: ZUSCHLAG
Auftrag Nr.: .
V.1) Zuschlag und Auftragswert
V.1.1) Name und Anschrift des Lieferanten, des Bauunternehmers bzw.
Dienstleisters, an den der Auftrag vergeben wurde:
Ludwig-Maximilians-Universität München, Att: Prof. Dr. Rudolf Tippelt,
Leopoldstr. 13, D-80802 München. Tel.: +49/(0)89/2180-5140. Fax:
+49/(0)89/2180-5137. E-mail: tippelt@edu.uni-muenchen.de.
V.1.2) Angaben über den Preis bzw. das höchste/niedrigste Angebot, das
berücksichtigt wurde: Preis: 338884.
Währung: EUR.
V.2) Vergabe von Unteraufträgen
V.2.1) Es ist möglich, dass Aufträge an Dritte vergeben werden: Ja.
Wert (ohne MwSt.): 147.615EUR.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
VI.2) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 01NB0546.
VI.3) Datum des Zuschlags: 3.3.2005.
VI.4) Zahl der eingegangenen Angebote: 2.
VI.5) Der Auftrag war Gegenstand einer Bekanntmachung im ABl.: Ja.
Bekanntmachungsnummer im ABl.- Inhaltsverzeichnis: 2004/S 199-170146.
Vom: 12.10.2004.
VI.6) Dieser Auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Ja.
Kofinanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds.
VI.8) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 20.5.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de