Ausschreibungen Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen - D-Bremen
Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen.
Dokument Nr...: 49859-2005
Veröffentlicht: 15.03.2005
*
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Nein.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Bremer Parkraum- und Bewirtschaftungsmanagement GmbH, Att: Herrn Kay
Benthien, Ansgaritorstraße 16, D-28195 Bremen. Tel.: 0421 17 47 1-0. Fax:
0421 17 47 1-50. E-mail: info@brepark.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: V + w
ingenieurplanung, Att: Herrn Vogt, Grazerstraße 6A, D-28359 Bremen. Tel.:
49 421 20 36 90. Fax: 49 421 20 36 949. E-mail: info@vwing.de.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: V + w
ingenieurplanung, Att: Herrn Vogt, Grazerstraße 6A, D-28359 Bremen. Tel.:
49 421 20 36 90. Fax: 49 421 20 36 949. E-mail: info@vwing.de.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Siehe I.1.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regionale/lokale Ebene.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.1) Art des Bauauftrags: Ausführung.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanitär- und
Feuerlöscharbeiten.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Neubau eines
7-geschossigen Parkhauses, BGF: 12 400 m2; BRI: 39 400 m3, ca. 445
Stellplätze.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: D-28195 Bremen, Neuenstraße 43/44.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45332000.
II.1.9) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Ja.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 8 Sanitärobjekte, Garagenentwässerung
mit ca. 65 Bodeneinläufen und 300 m Rohrleitungen, Guss NW 100,
Hebeanlagen, 2 Nass-Trockenfeuerlöschanlagen mit 32 Wandhydranten.
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 1.9.2005 - Ende: 30.11.2005.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern,
Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben
muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt: Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: Eintragung in das
Berufsregister.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: Umsatz und Ausführung von Leistungen in den letzten
drei Jahren.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise:
Technische Ausrüstung, Leitungspersonal.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.1.2) Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Begründung
für eine verkürzte Angebotsfrist nach § 18a Nr. 2 VOB/A.
IV.1.3) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
IV.1.3.1) Vorinformation zu demselben Auftrag: Bekanntmachungsnummer im
ABl.- Inhaltsverzeichnis: 2004/S 214-183769 - Vom: 3.11.2004.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot.
Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2004-12-09.
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und
zusätzlicher Unterlagen: Erhältlich bis: 1.4.2005.
Kosten: 40 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck.
Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die
Einzahlung vorliegt.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
Teilnahmeanträge: 14.4.2005. Uhrzeit: 14:15.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.6.2005.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
IV.3.7.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein
dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.
IV.3.7.2) Datum, Zeitpunkt und Ort: 14.4.2005-14.15.
Bremer Parkraum- und Bewirtschaftsmanagement, Ansgaritorstraße 16,
D-28195 Bremen.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: Vergabeprüfstelle: Der Senator für Bau,
Umwelt und Verkehr, Ansgaritorstr. 2, D-28195 Bremen.
Nachprüfstelle: Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, Ansgaritorstr.
2, D-28195 Bremen.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 4.3.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de