Ausschreibungen Reparatur-, Wartungs- und Installationsdienste - D-Cottbus
Reparatur-, Wartungs- und Installationsdienste.
Dokument Nr...: 212171-2004
Veröffentlicht: 17.12.2004
*
AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Nein.
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers: Vattenfall Europe
Generation AG & Co. KG, Abteilung E-MK, Att: Frau Jutta Kneschk,
Vom-Stein-Straße 39, D-03050 Cottbus. Tel.: (03 55) 28 87 - 40 81. Fax:
(03 55) 28 87 - 33 64. E-mail: jutta.kneschk@vattenfall.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich:
Vattenfall Europe Generation AG und Co. KG, Att: Frau Bastisch,
Technischer Service Kraftwerke, Abt. E-ITF, D-03130 Spremberg. Tel.: (0
35 64) 35 - 3111. Fax: (0 35 64) 35 - 3016.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Vattenfall Europe Mining AG, Abteilung E-MXS, Att: Frau Kosmider,
Vom-Stein-Straße 39, D-03050 Cottbus. Tel.: (03 55) 28 87 - 30 31. Fax:
(03 55) 28 87 - 38 08. E-mail: sybille.kosmider@vattenfall.de.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.3) Art des Dienstleistungsauftrags: Dienstleistungskategorie: 01.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Instandhaltungs- und Reparaturleistungen.
Bauschlosserarbeiten in den Kraftwerken Jänschwalde, Boxberg, Schwarze
Pumpe und Lippendorf für die Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Ausführung von
Instandhaltungsarbeiten im Gewerk Stahl- und Metallbau, insbesondere an
handbetriebenen Türen und Toren (einschließlich Wartungsarbeiten),
Lichtgitterrosten und Podesten, im Rahmen der laufenden Instandhaltung
und Revisionen in den Kraftwerken Jänschwalde, Boxberg, Schwarze Pumpe
und Lippendorf.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: Braunkohlekraftwerke D-Jänschwalde, Boxberg,
Schwarze Pumpe und Lippendorf.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 50000000.
II.1.9) Aufteilung in Lose: Ja.
Angebote sind möglich für: Alle Lose.
Ein Los.
Mehrere Lose.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Nein.
II.1.11) Abweichung von der Anwendung einer Europäischen Spezifikation:
Nein.
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1. Jahr: 635 TEUR.
2. Jahr: 626 TEUR.
3. Jahr: 586 TEUR.
Information über Lose
Los Nr.: 1 Kraftwerk Jänschwalde
1) Nomenklaturen
2) Kurze Beschreibung: Ausführung von Bauschlosserarbeiten im Rahmen der
laufenden Instandhaltung und Revisionen im Kraftwerk Jänschwalde.
3) Umfang bzw. Menge: Erwartetes Jahresvolumen 1. Jahr 270 TEUR, 2. Jahr
270 TEUR und 3. Jahr 270 TEUR.
4) Unterschiedlicher Ausführungsbeginn/Zeitpunkt der Lieferung:
Ausführungsbeginn: 1.6.2005.
Los Nr.: 2 Kraftwerk Boxberg
1) Nomenklaturen
2) Kurze Beschreibung: Ausführung von Bauschlosserarbeiten im Rahmen der
laufenden Instandhaltung und Revisionen im Kraftwerk Boxberg.
3) Umfang bzw. Menge: Erwartetes Jahresvolumen 1. Jahr 138 TEUR, 2. Jahr
126 TEUR und 3. Jahr 126 TEUR.
4) Unterschiedlicher Ausführungsbeginn/Zeitpunkt der Lieferung:
Ausführungsbeginn: 1.6.2005.
Los Nr.: 3 Kraftwerk Schwarze Pumpe
1) Nomenklaturen
2) Kurze Beschreibung: Ausführung von Bauschlosserarbeiten im Rahmen der
laufenden Instandhaltung und Revisionen im Kraftwerk Schwarze Pumpe.
3) Umfang bzw. Menge: Erwartetes Jahresvolumen 1. Jahr 170 TEUR, 2. Jahr
170 TEUR und 3. Jahr 130 TEUR.
4) Unterschiedlicher Ausführungsbeginn/Zeitpunkt der Lieferung:
Ausführungsbeginn: 1.6.2005.
Los Nr.: 4 Kraftwerk Lippendorf
1) Nomenklaturen
2) Kurze Beschreibung: Ausführung von Bauschlosserarbeiten im Rahmen der
laufenden Instandhaltung und Revisionen im Kraftwerk Schwarze Pumpe.
3) Umfang bzw. Menge: Erwartetes Jahresvolumen: 1. Jahr 57 TEUR, 2. Jahr
60 TEUR, 3. Jahr 60 TEUR.
4) Unterschiedlicher Ausführungsbeginn/Zeitpunkt der Lieferung:
Ausführungsbeginn: 1.4.2005.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Angebote kostenlos,
Angebotspreise und Zahlungsverkehr in Euro.
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von
Bauunternehmern/Lieferanten/Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben
wird, haben muss: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Ein
Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Mit der
Bewerbung ist dem Auftraggeber nachzuweisen, dass und welches Mitglied
die Gemeinschaft mit uneingeschränkter Wirkung vertritt und dass alle
Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften.
III.2) Bedingungen für die Teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt: Nachweis von Referenzen für die letzten 3
Jahre in Bezug auf Stahl- und Metallbauarbeiten in Kraftwerks- oder
Industrieanlagen mit vergleichbaren Anforderungen.
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: - Beglaubigte Fotokopie
vom Amtsgericht über Eintragung im Handelsregister (Firma, Sitz,
Gegenstand), nicht älter als 3 Monate.
- Nachweis ausreichender Versicherung (z.B. Haftpflichtversicherung).
- Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie.
- Vorlage des Geschäftsberichtes für das letzte abgeschlossene
Geschäftsjahr.
- Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise: -
Qualitätsmanagementsystem, das den Grundsätzen der DIN EN ISO 9000er
Reihe entspricht und der Zustimmung des Auftraggebers bedarf.
- Kleiner Eignungsnachweis mit Erweiterung, Klasse C, entsprechend DIN 18
800-7 "Stahlbauten - Herstellen und Eignungsnachweise zum Schweißen".
III.2.1.4) Andere Informationen: Das Leitungspersonal, insbesondere vor
Ort, muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Der Auftrag ist überwiegend mit firmeneigenem Personal abzuwickeln.
Subunternehmer sind vor deren Einsatz zu benennen und vom Auftraggeber
genehmigen zu lassen.
Die Auftragsabwicklung der Vor-Ort-Arbeiten hat innerhalb einer
Reaktionszeit von bis zu 2 Stunden bei Störungen und von bis zu 24
Stunden bei planmäßigen Arbeitsumfängen zu erfolgen.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen
Personen angeben: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot:
Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: AG-E49-04-030.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder der
Teilnahmeanträge: 17.1.2005.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
VI.3) Dieser Auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die
Durchführung des Auftrags: Beginn 1.6.2005 und Ende 31.5.2007 + 1 Jahr
Option.
IV.1.2) Zahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden
sollen (wenn anwendbar): höchstens 6.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 10.12.2004.