Ausschreibungen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - D-Calw
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen.
Dokument Nr...: 207013-2004
Veröffentlicht: 09.12.2004
*
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Ja.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Klinikum Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie, Calw, Att: Herrn
Dipl.-Ing. (FH) Roland Häusler, Lützenhardter Hof, D-75365 Calw. Tel.:
07051 / 586-0. Fax: 07051 / 586-2614. URL: www.zfp-calw.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: THOST
Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH, Att: Herrn Dipl.-Ing. Timm
Forster, Villinger Straße 6, D-75179 Pforzheim. Tel.: 07231/1560 - 34.
Fax: 07231/1560 - 90. E-mail: t.forster@thost.de. URL: www.thost.de.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: THOST
Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH, Att: Frau Daniela
Andreata, Villinger Straße 6, D-75179 Pforzheim. Fax: 07231/1560 - 90.
E-mail: d.andreata@thost.de. URL: www.thost.de.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
THOST Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH, Att: Herrn
Dipl.-Ing. Timm Forster, Villinger Straße 6, D-75179 Pforzheim.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen
Rechts.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.3) Art des DienstleistungsauftragsDienstleistungskategorie: 12.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: MRV Neubau
Behandlungsgebäude Maßregelvollzug.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Architektenleistungen gem.
§ 15 HOAI für den Neubau Behandlungsgebäude Maßregelvollzug nach § 64
StGB einschl. Abstimmung des Sicherheitskonzeptes für den Neubau einer
forensischen Psychiatrie mit 5 geschlossenen Stationen und ca. 100
Betten, Therapiebereichen, Werkstätten, Sporthalle sowie zugehöriger
Außenanlage und Stellplätze. Architektenleistungen enthalten auch die
Anbindung des Neubaus an Bestandsgebäude.
Für die Leistungserbringung ist die Heimmindestbauverordnung zu beachten,
weitere Grundlagen sind die Krankenhausrichtlinie und die besonderen
Sicherheitsanforderungen des Maßregelvollzugs. Die Nutzfläche beträgt ca.
5 500 m2.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: NUTS code: DE12A.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000.
II.1.8.2) Andere einschlägige Nomenklaturen (CPA/NACE/CPC): 867.
II.1.9) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Nein.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Leistungen der Objektplanung für
Gebäude und Freianlagen gem. § 15 HOAI, Lph. 3-9.
II.2.2) Optionen. Beschreibung und Angabe des Zeitpunktes, zu dem sie
wahrgenommen werden können: Beabsichtigt ist Vergabe im Rahmen eines
Stufenvertrags, zunächst soll Lph. 3+4 übertragen werden. Eine
Übertragung der Lph. 5-9 ist beabsichtigt; ein Rechtsanspruch hierauf
besteht nicht.
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 03/2005 - Ende: 11/2007.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 2 500 000 EUR für
Personenschäden und 2 500 000 EUR für Sach- u. Vermögensschäden.
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern,
Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben
muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt:
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: Vollständig ausgefüllter
und rechtsverbindlich unterzeichneter Bewerbungsbogen. Der
Bewerbungsbogen kann per Email unter der unter I.3 genannten Adresse
abgefordert werden.
Auskünfte zu § 7 (2) VOF und Erklärung/Nachweise nach § 11 a-e VOF
(Ausschlusskriterien).
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. Bescheinigung des
Finanzamtes, dass keine Steuerschulden bestehen.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für
entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise:
Nachweise der für die Leistungserbringung vorgesehenen Organisation und
Personen einschl. deren Qualifikation und Referenzen.
Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
vergleichbaren Leistungen (in Art und Größe mit Nachweis Krankenhaus-
oder Heimbauerfahrung, mind. eine vergleichbare Leistung für öffentl.
Auftraggeber einschl. Nachweis) mit Angabe des Auftraggebers, einschl.
Anschrift und Rufnummer, Angabe des Fertigstellungsjahres, bearbeitete
Leistungsphasen, Gebäudeart und Gebäudegröße, Baukosten und
Leistungszeitraum (mit Gegenüberstellung der geplanten und tatsächlichen
Daten).
Erklärung über Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren.
Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung.
Beschreibung zur Gewährleistung der Qualität.
Erklärung zur örtlichen Präsenz.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: Ja.
Architekt, der nach dem Architektengesetz des Landes berechtigt ist, die
Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder nach den EG-Richtlinien,
insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Diplome
auf dem Gebiet der Architektur, berechtigt ist, in der Bundesrepublik
Deutschland als Architekt (Bauvorlageberechtigung) tätig zu werden.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen
Personen angeben: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
IV.1.1) Bewerber bereits ausgewählt: Nein.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 03-15-800108/MRV.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
Teilnahmeanträge: 10.1.2005.
IV.3.4) Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
Bewerber: Voraussichtlicher Zeitpunkt: 1.2.2005.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: IV.1.4) Zahl der Unternehmen, die zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen: mindestens 3.
IV.2) Zuschlagskriterien: aufgrund der in den Unterlagen genannten
Kriterien.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 3.12.2004.