Ausschreibungen u. Aufträge: Dienstleistungen von Reisebüros und Reiseveranstaltern sowie Hilfstätigkeiten für Touristen - D-Friedrichskoog
Dienstleistungen von Reisebüros und Reiseveranstaltern sowie Hilfstätigkeiten für Touristen.
Dokument Nr...................: 193276-2004
Veröffentlicht................: 17.11.2004
*
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Nein.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Gemeinde Friedrichskoog, Att: Herrn Andreas Rohwedder, büroleitender
Angestellter, Koogstraße 35a, D-25718 Friedrichskoog. Tel.:
04854-9003-10. Fax: 04854 / 900-328. E-mail:
andreas.rohwedder@gemeinde-friedrichskoog.de. URL: www.friedrichskoog.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe I.1.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe I.1.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Siehe I.1.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.3) Art des DienstleistungsauftragsDienstleistungskategorie: 27.
II.1.4) Rahmenvertrag: Nein.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erbringung der
touristischen Leistungen im Bereich Service, Marketing und teilweise
Betrieb für die Gemeinde Friedrichskoog, einschließlich Betrieb der
Touristinformation.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Erbringung touristischer
Leistungen im Bereich Service, Marketing und teilweise Betrieb für die
Gemeinde Friedrichskoog, einschließlich Betrieb der Touristinformation.
Im Einzelnen sind folgende Aufgaben zu erbringen:
- Sicherstellung der Öffnungszeiten der Touristinformation: ganzjährig
wochentags 9.00 - 18.00, samstags Mai - Oktober 11.00 - 15.00, sonntags
Mai - Oktober 11.00 bis 15.00,
- Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit ganzjährig wochentags
8.00 - 22.00, samstags und sonntags während der Öffnungszeiten,
- Zimmervermittlung klassisch und online,
- Erstellung, Vermarktung und Vermittlung touristischer Produkte,
- Betreuung des touristischen Internetauftritts der Gemeinde
Friedrichskoog mit Shop-Verkauf (Wanderkarten, Souvenir,
Merchandisingartikel),
- Übernahme Betrieb/Service für den kommunalen Strand, den Parkplatz und
die öffentlichen Toiletten,
- Bereitschaft zur Übernahme des Service, der Anmeldungen und Betreuung
eines geplanten Wohnmobilstellplatzes,
- Bereitschaft zur Übernahme der Empfangs- und Servicetätigkeiten für
weitere geplante touristische Einrichtungen,
- Touristisches Marketing: Werbung, Pressearbeit, Erstellung von
Printprodukten,
- Messeauftritt und -koordination,
- Events,
- Zusammenarbeit mit den touristischen Partnern der Gemeinde
Friedrichskoog,
- Vertretung der Gemeinde Friedrichskoog in übergeordneten Vereinen,
Verbänden,
- Vermieterbetreuung,
- Mitwirkung bei der Klassifizierung von Unterkünften,
- Controlling/Berichtwesen,
- Abrechnung Kurtaxe und Fremdenverkehrsabgabe,
- Übernahme des Personals.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: Gemeinde Friedrichskoog, Touristinformation.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.9) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Nein.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Punkt II.1.6 Spezifizierung.
II.2.2) Optionen. Beschreibung und Angabe des Zeitpunktes, zu dem sie
wahrgenommen werden können: 1. Februar 2005.
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 1.2.2005 - Ende: 31.12.2007.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der
finanziellen Leistungsfähigkeit, Aval.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Monatlich vorschüssig nach
Leistungsfortschritt.
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern,
Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben
muss: Keine Bietergemeinschaften erwünscht.
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt:
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: a) Nachweis über Höhe der Berufshaftpflicht,
mindestens 250 000 EUR.
b) Nachweis über die Erbringung der Sozialversicherungsbeiträge.
c) Eine positive Bankauskunft.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise: a)
Mindestens 2 Referenzprojekte innerhalb der letzten 2 Jahre, bei denen
die o.g. Leistung in gleicher Weise erbracht wurde mit positiven
Beurteilungsschreiben durch den jeweiligen kommunalen Auftraggeber und
einem Mindestvolumen auf 2 Jahre bezogen von 400 000 EUR.
b) Mindestens je 2 speziell für die Tourismusentwicklung selbst
produzierte Kommunikationsmittel online und print mit Belegexemplar bzw.
Verweis auf www-Adresse.
c) Benennung von mindestens 2 Mitarbeitern, die in den letzten 2 Jahren
nachweislich für die operative Führung von zentralen
Tourismuseinrichtungen verantwortlich waren, Nachweis durch Lebensläufe.
d) Nähe des Hauptsitzes des Bewerbers zum Ausführungsort in
Schleswig-Holstein oder Hamburg.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen
Personen angeben: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.1.1) Bewerber bereits ausgewählt: Nein.
IV.1.2) Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Besondere
Dringlichkeit.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot.
Bezüglich der nachstehenden Kriterien:
1: Positive Betreiberreferenz,
2: Plausibilität des Gesamtkonzeptes,
3: Wirtschaftl. Stärke des Anbieters,
4: Qualifikation,
5: Standortnähe des Anbieters,
6: Fähigkeit des Betreibers, bei touristischen Zukunftsprojekten als
Betreiber und/oder Co-Investor aufzutreten.
In der Reihenfolge ihrer Priorität: Nein.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und
zusätzlicher Unterlagen: Erhältlich bis: 14.12.2004.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
Teilnahmeanträge: 21.12.2004. Uhrzeit: 12:00.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.1.2005.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
IV.3.7.2) Datum, Zeitpunkt und Ort: 21.12.2004-13.00.
Gemeinde Friedrichskoog.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: Vergabestelle Schleswig-Holstein, Kiel.
IV.2) Zuschlagskriterien: aufgrund der in den Unterlagen genannten
Kriterien.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 12.11.2004.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de