Ausschreibungen u. Aufträge: Dampfturbinen - D-Biblis
Dampfturbinen.
Reparatur und Wartung von Maschinen.
Dokument Nr...................: 183404-2004
Veröffentlicht................: 30.10.2004
*
AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Dienstleistungsauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Nein.
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers: RWE Power AG,
Att: Herrn Thorsten Besel, Außerhalb, D-68647 Biblis. Tel.:
06245/21-4422. Fax: 06245/21-4344. E-mail: Thorsten.besel@kkw.rwe.com.
URL: www.rwe.com.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: RWE Power
AG, Att: Herrn Marcus Grözinger, Kraftwerke Region West, PKW-GA, c/o BASF
AG, Bau C212, D-67056 Ludwigshafen. Tel.: +49 (0) 621/63531-158. Fax:
+49 (0) 621/63531-159. E-mail: Marcus.groezinger@rwe.com. URL:
www.rwe.com.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe I.1.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Siehe I.1.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.3) Art des Dienstleistungsauftrags: Dienstleistungskategorie: 1.
II.1.4) Rahmenvertrag: Nein.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Revision einer
HD-Gegendruckdampfturbine und ND-Kondensationsdampfturbine mit einer
Nennleistung von zusammen 43,5MW, Hersteller AEG Kanis im Kraftwerk
Essen-Karnap.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Folgende Komponenten sind
im Rahmen dieser Maßnahme zu überholen:
Einflutige HD-Turbine, Bauart G63;
Einflutige ND-Turbine, Bauart V80;
Dampfventile;
Regel- und Sicherheitseinrichtungen;
Lager.
Es sind ZfP gemäß VGB-R512M durchzuführen.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: Kraftwerk Essen-Karnap.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.9) Aufteilung in Lose: Ja.
Angebote sind möglich für: Ein Los.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Ja.
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Planung, Durchführung und
Dokumentation der Revision einer HD-Gegendruckdampfturbine und
ND-Kondensationsdampfturbine, sowie Revision einer Überholkupplung.
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des Auftrags:
Beginn: 1.2.2006 - Ende: 30.4.2006.
Information über Lose
Los Nr.: 1
1) Nomenklaturen
1.1) Gemeinschaftsvokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 29112100,
50530000.
2) Kurze Beschreibung: Folgende Komponenten sind im Rahmen dieser
Maßnahme zu überholen:
Einflutige HD-Turbine, Bauart G63,
Einflutige ND-Turbine, Bauart V80,
Dampfventile,
Regel- und Sicherheitseinrichtungen,
Lager.
Es sind ZfP gemäß VGB-R512M durchzuführen.
Option: Revision einer Überholkupplung. Die Revision ist als Unterauftrag
an die Fa. Maag zu vergeben. (Hersteller).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Versicherung gegen
Schadensrisiken, selbstschuldnerische Bürgschaft für Vertragserfüllung,
Anzahlung und Mängelhaftung. Details sind in den Ausschreibungsunterlagen
genannt.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Pauschalfestpreis je Los,
bzw. nach Gliederung in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2) Bedingungen für die Teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt: 1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung
(Bewerbung, Angebot, Vergabe, Ausführung vor Ort, Bauleitung,
Dokumentation) in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) erfolgt.
2. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des
Arbeitnehmer-Entsende-Gesetzes gegen den Bewerber erhoben wurde, und die
Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden.
3. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenz- oder
Vergleichsverfahren befindet.
4. Zeitnaher Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge
nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates.
5. Anerkennung der Allgemeinen Einkaufs- und Zahlungsbedingungen der RWE
Power AG 10/2003.
6. Nachweis über ein anerkanntes QS-System.
7. Bestätigung, dass die Ausschlusskriterien nach Art. 31 Abs. 2 der RL
93/38/EWG nicht zutreffen.
Zur Beurteilung der Bewerber im Hinblick auf die finanzielle,
wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit sind dem
Teilnahmeantrag unbedingt folgende Unterlagen beizufügen:
8. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten drei
Geschäftsjahre; ersatzweise Bankerklärung (der Hausbank);
9. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei
Jahre;
10. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen im Engineering, Transport,
Sanierung vergleichbarer Dampfturbinen;
11. Nachweis über die Fähigkeit des fachspezifischen Engineering,
Reengineering z. B. Berechnung und Beurteilung der Einzelkomponenten z.
B. Beschauflung und Läufer verschiedener Herstellerfabrikate;
12. Beschreibung Ihrer technischen Ausrüstung und Qualitätssicherung;
13. Anzahl der in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer;
gegliedert nach Qualifikation, gegliedert nach Spezifikation, die eine
vergleichbare Tätigkeit wie den Auftragsgegenstand, ausgeführt haben.
Planungsbüros werden als Bieter nicht zugelassen.
Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
berücksichtigt.
In einem Nachprüfungsverfahren steht den Verfahrensbeteiligten ein
Akteneinsichtsrecht zu. Aus wichtigen Gründen (z. B. Geheimschutz oder
Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen) kann
dieses Recht jedoch eingeschränkt werden. Im Zweifel sehen wir
Bewerber-/Bieterunterlagen als vertrauliche Unterlagen an, in die daher
eine Einsichtnahme ausgeschlossen ist. Der Einfachheit halber bitten wir
daher alle Bewerber/Bieter, uns jeweils mit Einreichung ihrer Unterlagen
mitzuteilen, soweit diese oder Teile davon nicht vertraulich sind.
Als technischer Ansprechpartner sind für das nachfolgend aufgeführte
Kraftwerk benannt: Marcus Grözinger, RWE Power Aktiengesellschaft,
Kraftwerke Region West, PKW-GA, c/o BASF AG, Bau C212, D-67056
Ludwigshafen, T extern +49 (0) 621/63531 -158 , F extern +49 (0)
621/63531 -159, marcus.groezinger@rwe.com.
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: Siehe III.2.1.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: Siehe III.2.1.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise: Siehe
III.2.1.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen
Personen angeben: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot:
Bezüglich der nachstehenden Kriterien:
1: Technische Spezifikation,
2: Auftragserfahrung,
3: Garantien,
4: Liefer- u. Ausführungsfristen,
5: Preis,
6: Sicherheiten (Bürgschaften/Vertragsstrafen/Haftung/Versicherung),
7: Reaktionszeiten.
In der Reihenfolge ihrer Priorität: Ja.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: RWE Power AG - Kraftwerk
Essen-Karnap - DT-Revison.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder der
Teilnahmeanträge: 21.1.2005.
IV.3.4) Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
Bewerber: Voraussichtlicher Zeitpunkt: 6.12.2004.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
VI.3) Dieser Auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: II.1.2) Art des Lieferauftrags: andere.
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und
zusätzlicher Unterlagen: erhältlich bis: 01.12.2004.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 25.10.2004.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de